Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Romeo" von Trajal Harrell - Schauspielhaus Zürich"The Romeo" von Trajal Harrell - Schauspielhaus Zürich"The Romeo" von Trajal...

"The Romeo" von Trajal Harrell - Schauspielhaus Zürich

Premiere am Samstag, 1. April 2023, 20:00 Uhr, Pfauen

Stellen Sie sich einen Tanz vor. Nennen wir ihn den «Romeo», nach Shakespeares jungem Liebenden, der in entflammter Begeisterung glaubte, er könne den Tod besiegen. Stellen Sie sich diesen Tanz vor, der in der ganzen Welt bekannt wäre, obwohl niemand wüsste, wann und wo er entstanden ist.

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Einige würden sagen, dass er zum ersten Mal vor vielen Jahrhunderten beim Hüten von Schafen auf einer Alm getanzt wurde; andere womöglich wollen ihn auf einer ländlichen Beerdigung zum ersten Mal gesehen haben; vielleicht entstand er auch während einer Pause in einem Bergwerksschacht oder nach einem fehlgeleiteten Schuss auf einer Jagd in der nordamerikanischen Steppe; oder vielleicht tanzte die Tochter eines japanischen Fischers zum ersten Mal den Romeo, als ihr Vater nach heftigem Sturm wieder das sichere Ufer erreicht hatte.

Egal, wo der Romeo entstanden wäre: Stellen Sie sich diesen Tanz vor, den Menschen aller Herkünfte, Geschlechter und Generationen, aller Temperamente und Stimmungen tanzen, wenn sie ihre Tragödien hinter sich gelassen haben und nur noch tanzen. Trajal Harrell wird ihn nun nach Zürich bringen. Und vielleicht fängt die Geschichte da überhaupt erst an.

Mit New Kyd / Frances Chiaverini / Vania Doutel Vaz / Maria Ferreira Silva / Rob Fordeyn / Challenge Gumbodete / Trajal Harrell / Thibault Lac / Christopher Matthews / Nasheeka Nedsreal / Perle Palombe / Norel Amestoy Penck / Stephen Thompson / Songhay Toldon / Ondrej Vidlar    

Inszenierung, Choreografie, Bühnenbild, Kostümbild
    Trajal Harrell    
Bühnenbild
    Nadja Sofie Eller
Soundtrack
    Trajal Harrell / Asma Maroof    
Licht
    Stéfane Perraud
Dramaturgie
    Miriam Ibrahim / Katinka Deecke    

Audience Development
    Mathis Neuhaus    
Touring, International Relations & Production
    Björn Pätz / ART HAPPENS
Produktionsassistenz
    Camille Charlotte Roduit    
Bühnenbildassistenz
    Eva Lillian Wagner
Kostümbildassistenz
    Lena Bohnet
Hospitanz Produktion
    Mia Frick
Inspizienz
    Aleksandar Sascha Dinevski

Eine Produktion von Schauspielhaus Zürich mit dem Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble. In Koproduktion mit Festival d’Avignon, Holland Festival (Amsterdam), Singapore International Festival of Arts, Berliner Festspiele, La Villette (Paris), Festival D’Automne à Paris, Comédie de Genève, La Bâtie-Festival de Genève, La Comédie de Clermont-Ferrand scène nationale, TANDEM – Scène National (Douai), December Dance - Concertgebouw and Cultuurcentrum Brugge

Mo 03.04. 20:00 Pfauen

Sa 08.04. 20:00 Pfauen

Sa 15.04. 20:00 Pfauen

So 16.04. 16:00 Pfauen

Do 27.04. 20:00 Pfauen

Fr 28.04. 20:00 Pfauen

So 30.04. 17:00 Pfauen

Mo 01.05. 18:00 Pfauen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche