Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera: Musical „Mein Freund Bunbury“ in AltenburgTheater Altenburg Gera: Musical „Mein Freund Bunbury“ in AltenburgTheater Altenburg Gera: ...

Theater Altenburg Gera: Musical „Mein Freund Bunbury“ in Altenburg

Premiere im Theaterzelt Altenburg am Sonntag, den 3. Oktober 2021 um 18.00 Uhr

Musical made in DDR – auch das gibt es. Der erfolgreichste Vertreter heißt „Mein Freund Bunbury“ und hat es aus der ehemaligen DDR sogar bis an den Broadway geschafft. Nach der umjubelten Uraufführung 1964 im Berliner Metropol-Theater wurde „Mein Freund Bunbury“ als erstes mit großem Erfolg in Altenburg nachgespielt. Auch die Inszenierung 1979 war ein großer Hit.

Jetzt über vier Jahrzehnte später hat das Stück, nachdem es bereits in Gera während des diesjährigen Sommerprogramms ein Besuchermagnet war, nun im Theaterzelt Altenburg am Sonntag, den 3. Oktober 2021 um 18.00 Uhr Premiere. Dank seiner frivol-amüsanten Handlung, spritzigen Dialoge, elektrisierenden Rhythmen und flotten Schlagern hat das erfolgreichste Musical aus DDR-Zeiten bis heute nichts von seinem Witz und Temperament eingebüßt.

Zur Handlung:
London in den wilden 1920er Jahren. Jack Worthing und seine Schutzbefohlene Cecily Cardew stehen am Bahnhof und sammeln für die Heilsarmee. In Gedanken sind beide ganz woanders: Jack möchte zu seinem Freund Algernon Moncrieff, um sich dort heimlich mit dessen Cousine Gwendolen zu verloben; Cecily freut sich auf ihren Auftritt als „Sunshine Girl“ in der Music Hall. Laetitia Prism und Pastor Frederic Chasuble, die ebenfalls Almosen sammeln, ahnen nichts vom Doppelleben der beiden. Auch die moralisch unantastbare Lady Augusta Bracknell, Jacks Tante, ahnt nichts davon. Das materielle Wohlergehen Cecilys, Jacks und Algernons hängt von deren gutbürgerlicher Fassade bzw. vom Wohlwollen der vermögenden Verwandtschaft ab. Gut, dass es Bunbury gibt, das personifizierte Alibi. Blöd nur, dass dieses Alibi eines Tages auffliegt.

Regie führt AnnaLisa Canton. Die Musikalische Leitung hat Kapellmeister Thomas Wicklein. Bühne und Kostüme gestaltet Elena Köhler. In der Hauptrolle des Jack Worthing tritt Johannes Pietzonka auf. An seiner Seite spielen Miriam Zubieta als Cecily Cardew, Kai Wefer als Algernon Moncrieff, Eva-Maria Wurlitzer als Lady Auguste Bracknell, Claudia Müller als Gwendolen, Johannes Beck als Frederic Chasuble, Mechthild Scrobanita als Laetitia Prism und Johannes Emmrich als Jeremias und John.

Weitere Termine im Theaterzelt Altenburg: Do 7. Oktober 2021, 14:30 / Fr 8. Oktober 2021, 19:30 / Sa 9. Oktober 2021,  19:30 / So 10. Oktober 2021,  18:00 / Do 14. Oktober 2021, 14:30 / Fr 15. Oktober 2021, 19:30 / Sa 25. Dezember 2021, 14:30

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
Öffnung der Abendkasse eine Stunde, Einlass 30 Minuten vor Beginn.
Wegen der erforderlichen Erfassung von Kontaktdaten ist derzeit kein Kartenverkauf über externe Vorverkaufsstellen möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche