Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: Henry Purcells Oper "King Arthur"Theater Augsburg: Henry Purcells Oper "King Arthur"Theater Augsburg: Henry...

Theater Augsburg: Henry Purcells Oper "King Arthur"

Premiere 7. Mai 2011, 19:30 im Großen Haus. -----

Vom Mythos des Britenkönigs Arthur geht bis heute eine große Faszination aus. Weil er im Dunkel der historischen Quellen nicht wirklich greifbar ist, ranken sich um ihn zahlreiche Legenden.

Für die 1691 uraufgeführte „dramatick opera“ King Arthur von John Dryden und Henry Purcell hat der Textdichter eine völlig neue Figur erfunden und so seiner Geschichte von König Arthur ihre Einzigartigkeit verliehen: Emmeline, die blinde Tochter des Herzogs von Cornwall steht im Zentrum des Geschehens. Sie liebt Arthur, auch ohne ihn zunächst sehen zu können. Diese Liebe macht dem britischen Herrscher der Sachsenkönig Oswald streitig. Erneut entbrennt ein Krieg, der fast schon beendet war.

Das Spielfeld, auf dem der Kampf ausgetragen wird, beherrschen dabei neben den Waffen auch magische Kräfte. Arthur wird unterstützt vom Zauberer Merlin und dem Luftgeist Philidel. Oswald erhält dämonische Hilfe vom Erdgeist Grimbald. Emmeline wird verschleppt. Arthurs Weg sie wiederzufinden führt durch verhexte Landschaften. Nichts geht mehr mit rechten Dingen zu. Doch der Britenkönig besteht jede Gefahr, gewinnt Emmeline zurück und feiert am Ende in der Arena seiner Abenteuer ein großes Fest.

Musikalische Leitung: Carolin Nordmeyer

Inszenierung: Sigrid Herzog

Bühnenbild: Bernhard Kleber

Kostüme: Katharina Weißenborn

Choreographie: Eric Gauthier

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling

Dramaturgie: Oliver Binder

Die Briten:

Arthur, König der Briten: Nicholas Reinke

Conon, Herzog von Cornwall: Martin Herrmann

Emmeline, Conons Tochter: Judith Bohle

Matilda, Emmelines Dienerin: Olga Nasfeter

Albanact, Hauptmann: Philipp von Mirbach

Hauptmann: Christopher Busietta

Merlin, Zauberer: Klaus Müller

Philidel, Luftgeist: Grit Paulussen, Sophia Christine Brommer

Geist Philidels 1: Cathrin Lange

Geist Philidels 2: Stephanie Hampl

Ein Soldat: Ulrich Rechenbach

Die Sachsen:

Oswald, König der Sachsen: Toomas Täht

Grimbald, Erdgeist: Thomas Kornack

Sachsenhauptmann: Ulrich Rechenbach

Priester 1: Jan Friedrich Eggers

Priester 2: Christopher Busietta

Priester 3: Stephanie Hampl

Geist Grimbalds 1: Christopher Busietta

Geist Grimbalds 2: Jan Friedrich Eggers

Sirene 1: Sophia Christine Brommer

Sirene 2: Stephanie Hampl

Schäfer: Christopher Busietta

Schäferin 1: Sophia Christine Brommer

Schäferin 2: Stephanie Hampl

Ein Soldat: Ulrich Rechenbach,

Passacaglia:

Sophia Christine Brommer, Cathrin Lange, Stephanie Hampl, Christopher Busietta, Jan Friedrich Eggers, Felix Rathgeber

Frost-Szene:

Cupido: Cathrin Lange

Geist der Kälte: Felix Rathgeber

Finale:

Aeolus: Jan Friedrich Eggers

Venus: Sophia Christine Brommer

Ballett des Theaters Augsburg: Yvonne Compana Martos , Alisha Coon, Kelly Tipton , Valentin Braun, Riccardo de Nigris , Nathan Griswold , Alfonso Linares, Lateef Williams

Chor des Theaters Augsburg

Philharmonisches Orchester Augsburg

Weitere Termine:

Sa 07.05.11 · Do 12.05.11 · Do 19.05.11 · So 22.05.11 · Fr 03.06.11 · Mi 08.06.11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche