Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Jenufa" von Leoš JanácekTheater Augsburg: "Jenufa" von Leoš JanácekTheater Augsburg:...

Theater Augsburg: "Jenufa" von Leoš Janácek

Samstag 20.09.2014, 19:30, Großes Haus. -----

Mit atemberaubender, emotionaler Wucht erzählt der tschechische Komponist Leoš Janácek die berührende Geschichte um Jenufa und ihre Mutter, die Küsterin - zwei starke Frauen, die versuchen zu hoffen, zu lieben und zu bestehen in einer beengten, von Ängsten beherrschten Dorfgemeinschaft.

Auf einen hitzigen Sommer folgt ein eisiger, brutaler Winter, der die Hoffnungen einer jungen Liebe für immer zu zerstören droht. Der Versuch, das aufziehende Unheil noch abzuwenden, endet in einem Kindsmord. Aber auch die dickste Schneeschicht kann diese Tragödie nicht für immer verbergen.

 

Libretto von Gabriela Preissová

In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Inszenierung: Peter Konwitschny

Bühne und Kostüme: Johannes Leiacker

Licht: Manfred Voss

Konzeptionelle Mitarbeit: Bettina Bartz

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Bernd Krispin, Vladimir Zvara, Marlene Hahn

 

Die alte Buryja: Elisabeth Hornung

Laca Klemen: Mathias Schulz

Stewa Buryja: Ji-Woon Kim

Jenufa: Sally du Randt

Altgesell: Stephen Owen

Dorfrichter: Markus Hauser

Seine Frau: Stephanie Hampl

Karolka: Cathrin Lange

Schäferin: Jutta Lehner

Barena: Andrea Berlet

Jano: Samantha Gaul

Tante / 1. Stimme: Susanne Simenec

2. Stimme: Andre Wölkner

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg

PREMIERE: 20.09.2014

Gewählter Termin:

 

Weitere Termine:

Di 23.09.14 · Fr 26.09.14 · So 28.09.14 · Fr 03.10.14 · Do 09.10.14 · So 19.10.14 · Mi 05.11.14 · Sa 08.11.14 · Fr 28.11.14 · Sa 20.12.14 · So 04.01.15

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑