Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Jenufa" von Leoš JanácekTheater Augsburg: "Jenufa" von Leoš JanácekTheater Augsburg:...

Theater Augsburg: "Jenufa" von Leoš Janácek

Samstag 20.09.2014, 19:30, Großes Haus. -----

Mit atemberaubender, emotionaler Wucht erzählt der tschechische Komponist Leoš Janácek die berührende Geschichte um Jenufa und ihre Mutter, die Küsterin - zwei starke Frauen, die versuchen zu hoffen, zu lieben und zu bestehen in einer beengten, von Ängsten beherrschten Dorfgemeinschaft.

Auf einen hitzigen Sommer folgt ein eisiger, brutaler Winter, der die Hoffnungen einer jungen Liebe für immer zu zerstören droht. Der Versuch, das aufziehende Unheil noch abzuwenden, endet in einem Kindsmord. Aber auch die dickste Schneeschicht kann diese Tragödie nicht für immer verbergen.

Libretto von Gabriela Preissová

In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Inszenierung: Peter Konwitschny

Bühne und Kostüme: Johannes Leiacker

Licht: Manfred Voss

Konzeptionelle Mitarbeit: Bettina Bartz

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Bernd Krispin, Vladimir Zvara, Marlene Hahn

Die alte Buryja: Elisabeth Hornung

Laca Klemen: Mathias Schulz

Stewa Buryja: Ji-Woon Kim

Jenufa: Sally du Randt

Altgesell: Stephen Owen

Dorfrichter: Markus Hauser

Seine Frau: Stephanie Hampl

Karolka: Cathrin Lange

Schäferin: Jutta Lehner

Barena: Andrea Berlet

Jano: Samantha Gaul

Tante / 1. Stimme: Susanne Simenec

2. Stimme: Andre Wölkner

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg

PREMIERE: 20.09.2014

Gewählter Termin:

Weitere Termine:

Di 23.09.14 · Fr 26.09.14 · So 28.09.14 · Fr 03.10.14 · Do 09.10.14 · So 19.10.14 · Mi 05.11.14 · Sa 08.11.14 · Fr 28.11.14 · Sa 20.12.14 · So 04.01.15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche