Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg präsentiert die brechtbühneTheater Augsburg präsentiert die brechtbühneTheater Augsburg...

Theater Augsburg präsentiert die brechtbühne

Nun ist sie endlich da: die neue Spielstätte des Theaters in der Kasernstraße. Am Samstag, 5. Mai 2012, ab 13 Uhr präsentiert sich die neue brechtbühne der Öffentlichkeit. Es gibt Führungen durch die brechtbühne, der Opernchor des Theaters gibt erste Einblicke in die Freilichtbühnen-Produktionen "Der fliegende Holländer" und "Carmina Burana" und Ensemblemitglieder aus Schauspiel, Musiktheater und Ballett zeigen sich mit einem abwechslungsreichen Programm auf der neuen Probebühne 4. Die kleinen Besucher können sich von Profis schminken lassen und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Ein Ort innovativen, experimentellen und intimen Theaters verspricht die neue brechtbühne zu sein. Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten wird das Augsburger Publikum ab 18 Uhr mit Luigi Nonos "Fragmente - Stille, an Diotima" in die geheimnisvolle, sinnliche Welt eines der wichtigsten Komponisten der Nachkriegszeit entführt. Gemeinsam mit Musikern, zwei Schauspielern und zwei Tänzern des Theaters Augsburg erarbeitet der junge Regisseur und Bühnenbildner Martin Miotk eine szenisch-räumliche Deutung von Nonos berühmtem Streichquartett und verführt das Augsburger Publikum zu einem Abenteuer der Wahrnehmung. Das Streichquartett "Fragmente - Stille, an Diotima" aus dem Jahr 1980 ist eine Komposition von großer Zartheit. 35 Minuten lang ertönen Klänge, die sich bis an die Grenze der Wahrnehmbarkeit erstrecken: Einzeltöne wie Fundstücke im Pianissimo, getuschelte Motivfetzen, irisierende Flageolett-Töne, Geräuschhaftes, alles durchsetzt von Pausen.

Als Abschluss dieses Tages findet ab 21 Uhr ein Konzert der besonderen Art statt. Die Band MISUK um die glamouröse Sängerin und Schauspielerin Eva Gold stellt Brecht-Texte in einen zeitgemäßen musikalischen Kontext. Eröffnet wird der Abend mit einem eigens für den Anlass verfassten Slam-Poetry Text von Chris Weibeln, während man bei dem anschließenden Konzert von MISUK sich auf den einen oder anderen Überraschungsgast freuen kann.

Der Eintritt ist frei, für die letzten beiden Konzerte sind aber kostenlose Einlasskarten, die es beim Besucherservice des Theaters gibt, notwendig.

Mit freundlichen Grüßen

Philipp Peters

Theater Augsburg

Philipp Peters

Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Kasernstr. 4-6

86152 Augsburg

Telefon 0821. 324 4912

www.theater.augsburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche