Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Eugen Onegin" von Pjotr Iljitsch TschaikowskijTheater Basel: "Eugen Onegin" von Pjotr Iljitsch TschaikowskijTheater Basel: "Eugen...

Theater Basel: "Eugen Onegin" von Pjotr Iljitsch Tschaikowskij

Theater Basel: Premiere am Sa 18.01.2014, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Es ist ein eindrucksvoller junger Mann, der da eines Tages mit dem jungen Dichter Lenskij auf dem Landgut der Larina und ihrer Töchter Olga und Tatjana erscheint. Alert und weltgewandt im Auftreten, bringt er Tatjanas romantische Seelenwelt in Aufruhr und beherrscht fortan ihr Empfinden: Eugen Onegin!

Doch wer verbirgt sich hinter der Attitude bourgeoisen Dandytums? Ein gefühlvoller Liebhaber? Die Erfüllung ihrer Sehnsucht? Es muss sein! Mit sich ringend, verletzt Tatjana alle Konventionen und gesteht Onegin ihre Liebe. Routiniert weist dieser sie zurück; für ihn ist’s eine öde Wiederholung. Zur schmerzlichen Erfahrung werden den jungen Menschen die folgenden Ereignisse. Tatjana verliert ihre Liebe, Lenskij gar sein Leben im Duell mit Onegin, der sich mehr und mehr als eitler, gewaltsamer und

innerlich zerrütteter Narziss entpuppt.

Tschaikowskijs Lyrische Szenen sind die erste Opernarbeit der Regisseurin Corinna von Rad am Theater Basel; Giuliano Betta dirigiert das Sinfonieorchester Basel.

Lyrische Szenen in drei -Aufzügen, sieben Bildern von Pjotr Iljitsch Tschaikowskij

Libretto von Modest I. Tschaikowskij nach der gleichnamigen Novelle von Aleksander Puschkin

in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Erik Nielsen

Regie: Corinna von Rad

Bühne: Ralf Käselau

Kostüme: Sabine Blickenstorfer

Choreographie: Thomas Stache

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Simon Berger

Mit: Sanja Anastasia/Geraldine Cassidy, Svetlana -Ignatovich/Sunyoung Seo, Larissa Schmidt, Rita

Ahonen, Eung Kwang Lee, Andrej Dunaev/Rolf Romei, Liang Li, Andrew Murphy, Karl-Heinz

Brandt/Markus Nykänen, dem Chor des Theater Basel sowie dem Sinfonieorchester Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche