Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Eugen Onegin" von Pjotr Iljitsch TschaikowskijTheater Basel: "Eugen Onegin" von Pjotr Iljitsch TschaikowskijTheater Basel: "Eugen...

Theater Basel: "Eugen Onegin" von Pjotr Iljitsch Tschaikowskij

Theater Basel: Premiere am Sa 18.01.2014, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Es ist ein eindrucksvoller junger Mann, der da eines Tages mit dem jungen Dichter Lenskij auf dem Landgut der Larina und ihrer Töchter Olga und Tatjana erscheint. Alert und weltgewandt im Auftreten, bringt er Tatjanas romantische Seelenwelt in Aufruhr und beherrscht fortan ihr Empfinden: Eugen Onegin!

Doch wer verbirgt sich hinter der Attitude bourgeoisen Dandytums? Ein gefühlvoller Liebhaber? Die Erfüllung ihrer Sehnsucht? Es muss sein! Mit sich ringend, verletzt Tatjana alle Konventionen und gesteht Onegin ihre Liebe. Routiniert weist dieser sie zurück; für ihn ist’s eine öde Wiederholung. Zur schmerzlichen Erfahrung werden den jungen Menschen die folgenden Ereignisse. Tatjana verliert ihre Liebe, Lenskij gar sein Leben im Duell mit Onegin, der sich mehr und mehr als eitler, gewaltsamer und

innerlich zerrütteter Narziss entpuppt.

Tschaikowskijs Lyrische Szenen sind die erste Opernarbeit der Regisseurin Corinna von Rad am Theater Basel; Giuliano Betta dirigiert das Sinfonieorchester Basel.

Lyrische Szenen in drei -Aufzügen, sieben Bildern von Pjotr Iljitsch Tschaikowskij

Libretto von Modest I. Tschaikowskij nach der gleichnamigen Novelle von Aleksander Puschkin

in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Erik Nielsen

Regie: Corinna von Rad

Bühne: Ralf Käselau

Kostüme: Sabine Blickenstorfer

Choreographie: Thomas Stache

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Simon Berger

Mit: Sanja Anastasia/Geraldine Cassidy, Svetlana -Ignatovich/Sunyoung Seo, Larissa Schmidt, Rita

Ahonen, Eung Kwang Lee, Andrej Dunaev/Rolf Romei, Liang Li, Andrew Murphy, Karl-Heinz

Brandt/Markus Nykänen, dem Chor des Theater Basel sowie dem Sinfonieorchester Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche