Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "jetzt und alles", Education-Projekt von Sabine Harbeke und Martin FrankTheater Basel: "jetzt und alles", Education-Projekt von Sabine Harbeke und...Theater Basel: "jetzt...

Theater Basel: "jetzt und alles", Education-Projekt von Sabine Harbeke und Martin Frank

Premiere am 25. April 2009, 20.15 Uhr — Kleine Bühne

 

«als ich ihr das erste mal begegnet bin, war ich noch jungfrau. beim zweiten mal wusste ich, dass ich ihr nicht genüge. das dritte mal erzähle ich später.

erst als wir uns zum vierten mal begegnet sind, war ich bereit. sie hatte vier kinder und war glücklich in ihrer ehe. das fünfte mal hatten wir kaum noch zeit.»

 

Thor und Lene, ein Junge und ein Mädchen, ein Mann und eine Frau – eine Jugend voller Zukunft und ein Leben voller Erinnerung. Was wäre wenn...? Werde ich einmal...? Warum habe ich damals... (nicht...)?

 

Im Rahmen des Education-Projektes «jetzt und alles» traf sich im Verlauf dieser Spielzeit regelmässig eine Gruppe von Jugendlichen, Schauspielern des Ensembles und eine Sängerin. Sie spielten Begegnungen zwischen den Generationen durch: mögliche und unmögliche, Szenen der Erinnerung und Szenen der Fantasie; Szenen der Zukunft vielleicht. Aus diesen künstlerischen und spielerischen Improvisationen entwickelte die Autorin Sabine Harbeke das Stück über Lene und Thor, welches nun in ihrer und Martin Franks Inszenierung auf der Kleinen Bühne zur Aufführung

kommt.

 

Stücktext: Sabine Harbeke

Inszenierung: Martin Frank und Sabine Harbeke

Bühne: Peter Walder

Kostüme: Monika Goerner-Vogt

Dramaturgie: Julie Paucker

 

Mit: Yüksel Esen, Alexander Megert, Mattia Meier, Linda Olsansky, Florence Ruckstuhl, Jörg Schröder, David Speiser, Florence Strebel, Selina Thüring, Agata Wilewska

 

Weitere Termine: Di 28.4., Do 30.4. jeweils um 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑