Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "jetzt und alles", Education-Projekt von Sabine Harbeke und Martin FrankTheater Basel: "jetzt und alles", Education-Projekt von Sabine Harbeke und...Theater Basel: "jetzt...

Theater Basel: "jetzt und alles", Education-Projekt von Sabine Harbeke und Martin Frank

Premiere am 25. April 2009, 20.15 Uhr — Kleine Bühne

«als ich ihr das erste mal begegnet bin, war ich noch jungfrau. beim zweiten mal wusste ich, dass ich ihr nicht genüge. das dritte mal erzähle ich später.

erst als wir uns zum vierten mal begegnet sind, war ich bereit. sie hatte vier kinder und war glücklich in ihrer ehe. das fünfte mal hatten wir kaum noch zeit.»

Thor und Lene, ein Junge und ein Mädchen, ein Mann und eine Frau – eine Jugend voller Zukunft und ein Leben voller Erinnerung. Was wäre wenn...? Werde ich einmal...? Warum habe ich damals... (nicht...)?

Im Rahmen des Education-Projektes «jetzt und alles» traf sich im Verlauf dieser Spielzeit regelmässig eine Gruppe von Jugendlichen, Schauspielern des Ensembles und eine Sängerin. Sie spielten Begegnungen zwischen den Generationen durch: mögliche und unmögliche, Szenen der Erinnerung und Szenen der Fantasie; Szenen der Zukunft vielleicht. Aus diesen künstlerischen und spielerischen Improvisationen entwickelte die Autorin Sabine Harbeke das Stück über Lene und Thor, welches nun in ihrer und Martin Franks Inszenierung auf der Kleinen Bühne zur Aufführung

kommt.

Stücktext: Sabine Harbeke

Inszenierung: Martin Frank und Sabine Harbeke

Bühne: Peter Walder

Kostüme: Monika Goerner-Vogt

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Yüksel Esen, Alexander Megert, Mattia Meier, Linda Olsansky, Florence Ruckstuhl, Jörg Schröder, David Speiser, Florence Strebel, Selina Thüring, Agata Wilewska

Weitere Termine: Di 28.4., Do 30.4. jeweils um 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche