Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "jetzt und alles", Education-Projekt von Sabine Harbeke und Martin FrankTheater Basel: "jetzt und alles", Education-Projekt von Sabine Harbeke und...Theater Basel: "jetzt...

Theater Basel: "jetzt und alles", Education-Projekt von Sabine Harbeke und Martin Frank

Premiere am 25. April 2009, 20.15 Uhr — Kleine Bühne

«als ich ihr das erste mal begegnet bin, war ich noch jungfrau. beim zweiten mal wusste ich, dass ich ihr nicht genüge. das dritte mal erzähle ich später.

erst als wir uns zum vierten mal begegnet sind, war ich bereit. sie hatte vier kinder und war glücklich in ihrer ehe. das fünfte mal hatten wir kaum noch zeit.»

Thor und Lene, ein Junge und ein Mädchen, ein Mann und eine Frau – eine Jugend voller Zukunft und ein Leben voller Erinnerung. Was wäre wenn...? Werde ich einmal...? Warum habe ich damals... (nicht...)?

Im Rahmen des Education-Projektes «jetzt und alles» traf sich im Verlauf dieser Spielzeit regelmässig eine Gruppe von Jugendlichen, Schauspielern des Ensembles und eine Sängerin. Sie spielten Begegnungen zwischen den Generationen durch: mögliche und unmögliche, Szenen der Erinnerung und Szenen der Fantasie; Szenen der Zukunft vielleicht. Aus diesen künstlerischen und spielerischen Improvisationen entwickelte die Autorin Sabine Harbeke das Stück über Lene und Thor, welches nun in ihrer und Martin Franks Inszenierung auf der Kleinen Bühne zur Aufführung

kommt.

Stücktext: Sabine Harbeke

Inszenierung: Martin Frank und Sabine Harbeke

Bühne: Peter Walder

Kostüme: Monika Goerner-Vogt

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Yüksel Esen, Alexander Megert, Mattia Meier, Linda Olsansky, Florence Ruckstuhl, Jörg Schröder, David Speiser, Florence Strebel, Selina Thüring, Agata Wilewska

Weitere Termine: Di 28.4., Do 30.4. jeweils um 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche