Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: Magic Fonds Ein Rechercheprojekt über das rätselhafte Verschwinden des KapitalsTheater Basel: Magic Fonds Ein Rechercheprojekt über das rätselhafte...Theater Basel: Magic...

Theater Basel: Magic Fonds Ein Rechercheprojekt über das rätselhafte Verschwinden des Kapitals

Basler Premiere am 19. Juni 2011, 20.15 Uhr — Kleine Bühne. -----

Jeden Tag werden 2 160 Mrd. Euro auf dem europäischen Kapitalmarkt transferiert. Welche verschlungenen Pfade durch dieses Labyrinth aus Finanzderivaten, Hedgefonds und Spekulationsblasen nimmt mein Sparguthaben?

Durch welchen rätselhaften Zauber vermehrt es sich? Wie kommt es, dass es auf magische Weise verschwinden kann?

Für das Projekt führten fünf Schweizer und sechs Berliner Jugendliche über 50 Interviews u. a. mit Kleinanlegern, Investmentbankern, Börsenpsychologen, Mitarbeitern der Europäischen Zentralbank und ehemaligen Mitarbeitern des Bundesfinanzministeriums. «Magic Fonds» erzählt die entdeckten Geschichten als Taschenspielertricks oder Grossillusionen und erforscht so die Magie des Geldes.

Regie: Tobias Rausch

Ausstattung: Jelka Plate

Musik: Matthias Herrmann

Dramaturgie: Birgit Lengers

Recherche: Heiner Remmert, Naemi Schmidt-Lauber

Zauber-Coaching: Ulrich Rausch

Choreographie: Eva Gruner

Projektleitung Basel: Martin Frank

Mit: Justus Bauch, Julie Burkardt, Birkan Cam, Martin Ganter, Caroline Hellwig, Elisa Hofmann, Marlene Michaelis, Philine Pastenaci, Clara Vogt, Natalie von Tscharner, Stefan Wipplinger

Ein Projekt des Jungen Deutschen Theater und lunatiks produktion in Kooperation mit vitamin.T, Theater Basel

Uraufführung: 28.04.2011, Deutsches Theater Berlin,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche