Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Motel Giovanni - Eine Nacht in Zimmer 2065" mit «OperAvenir» und Musik von Wolfgang Amadeus MozartTheater Basel: "Motel Giovanni - Eine Nacht in Zimmer 2065" mit «OperAvenir»...Theater Basel: "Motel...

Theater Basel: "Motel Giovanni - Eine Nacht in Zimmer 2065" mit «OperAvenir» und Musik von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere am 29. Januar 2011, 20.15 Uhr — Kleine Bühne

Lavendelduft fürs Kopfkissen als Einschlafhilfe, ein getragenes T-Shirt vom Partner – manche reisen mit leichtem Gepäck. Andere… sie tragen schwerer: ihre Vergangenheit, ihre Sorgen um die Zukunft.

Wieder andere… sie leben im Jetzt. Im Hier. Oder im Motel – immer auf der Fahrt zu neuen Abenteuern.

Es könnte eine ganz normale Nacht sein. Doch sie ist bevölkert mit Menschen auf

der Suche: nach dem Sinn ihres Lebens, ihrer Liebe und Freundschaften; sie gehen ins Gericht mit sich selbst, mit ihrer Vergangenheit, mit ihren Träumen, Wünschen, Sehnsüchten. Oder mit den anderen, die hier im «Motel Giovanni» auch irgendwie kurz ihr Gepäck abstellen wollen. Wäre es da nicht eine Abwechslung – vielleicht auch eine Erleichterung – sich mit dem Abenteurer auf Zimmer 2065 einzulassen? Eine Nacht kann alles ändern. Oder nicht?

Zimmerservice: Nach «Wertherfieber» der vergangenen Spielzeit ist «Motel

Giovanni» die zweite Produktion des Teams um Regisseurin Jurate Vansk, in der mit und für die Sängerinnen und Sänger des Opernstudios «OperAvenir» eine Repertoireoper frisch aufgeschüttelt wird.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Rolando Garza

Regie: Jurate Vansk

Bühne: Philipp Berweger

Kostüme: Sara Kittelmann

Licht: HeidVoegelinLights

Video: Fabrizio di Salvo

Dramaturgie: Christopher Baumann

Mit: Laurence Guillod, Rena Harms, Alexey Birkus, Christopher Bolduc, u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche