Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: „Das Sparschwein“ von Eugène LabicheTheater Biel Solothurn: „Das Sparschwein“ von Eugène LabicheTheater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: „Das Sparschwein“ von Eugène Labiche

Premiere Solothurn: 4. September, 19.00 Uhr, Stadttheater

Premiere Biel: Dienstag, 21. September, 19.30 Uhr, Stadttheater

Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe aus einem Dorf in der französischen Provinz. Mit der vollen Vereinskasse, dem Sparschwein, macht man einen Tagesausflug in die Hauptstadt Paris.

Doch die in der Grossstadt unerfahrenen Provinzler treten von einem

Fettnapf in den anderen, und die umsichtig budgetierte Vergnügungsreise droht zu einem existenzbedrohenden finanziellen Fiasko zu werden.

Regisseurin Katharina Rupp versetzt das in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts angesiedelte Stück in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, also in die Zeit und die Atmosphäre vor den französischen 68er-Jahren. Die moderne Übersetzung bleibt nahe am Originaltext, verzichtet aber auf die Schnörkel aus dem 19. Jahrhundert und schafft so einen prägnanten Sprachstil.

Aus dem Französischen von Sabrina Zwach

Inszenierung Katharina Rupp

Bühne und Kostüme Karin Fritz

Musik Olivier Truan

Dramaturgie Silvie von Kaenel / Adrian Flückiger

Licht Samuel Schmid

Champbourcy, Privatier Günter Baumann

Léonida, seine Schwester Barbara Grimm

Blanche, seine Tochter Margit Maria Bauer

Colladan, Bauer René-Philippe Meyer

Cordenbois, Apotheker Daniel Hajdu

Félix Renaudier, junger Notar Johannes Fast*

Benjamin, Kellner Johannes Fast*

Baucantin, Steuerbeamter Samuel Streiff

Béchut, Kriminalbeamter Samuel Streiff

Mme Cocarel, Partnerschaftsvermittlerin Marlen Mejovsek*

Polizistin Marlen Mejovsek*

* Studierende der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche