Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: Vertragsverlängerung für Theaterdirektor Beat Wyrsch Theater Biel Solothurn: Vertragsverlängerung für Theaterdirektor Beat Wyrsch Theater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: Vertragsverlängerung für Theaterdirektor Beat Wyrsch

Direktionsvertrag um zwei Jahre bis Juni 2013 verlängert

Der Stiftungsrat des Theaters Biel Solothurn hat den Vertrag von Theaterdirektor Beat Wyrsch um zwei Jahre bis Ende der Spielzeit 2012/13 verlängert.

Der 63-jährige aus Stans (NW) stammende Wyrsch ist seit Juli 2007 Direktor des Theaters Biel Solothurn. Sein vierjähriger erster Direktionsvertrag ist bis Juni 2011 abgeschlossen.

Beat Wyrsch, geboren in Stans NW, studierte Musikwissenschaft in Basel und Erlangen und war Assistent am Basler Theater unter Werner Duggelin und bei den Osterfestspielen Salzburg bei Herbert von Karajan. Beat Wyrsch leitete viele Jahre das experimentelle Musiktheater Pocket Opera Company in Nürnberg, mit dem er internationale Erfolge erzielte. Gastspiele mit der Truppe führten ihn nach Edinburgh, London, Mailand und Florenz wie auch nach Mexiko und New York. Der gebürtige Schweizer war, bevor er in der Saison 2007/08 Direktor des Theaters Biel Solothurn wurde, an den Städtischen Bühnen Münster als Oberspielleiter für das Musiktheater engagiert. Er hat dort u.a. sehr aufsehenerregend eine Wagnerpflege ins Leben gerufen. Am Theater Biel Solothurn inszenierte er den Doppelabend «Schöpfung» (Haydn) und «Der Kaiser von Atlantis» (Ullmann), «I due Foscari» (Verdi) sowie «Amadis – L’Opera de Lully» (Lully / Kerger).

Wyrsch hat zuletzt mit grossem Erfolg Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ inszeniert. Zuvor waren die selten gespielten Werke „I due Foscari“ von Giuseppe Verdi und „Amadis“ von Jean-Baptiste Lully in seiner Regie als Neuproduktionen in Biel und Solothurn zu sehen.

Wyrsch sieht das Theater Biel Solothurn gut auf Kurs. Ein wichtiges Anliegen ist ihm speziell in Biel der Ausbau der theaterpädagogischen Arbeit, die bisher auf Solothurn konzentriert war. In Biel ist etwa als kommendes theaterpädagogisches Projekt unter dem Titel „L’altro Trovatore“ die Vernetzung des Stadttheaters mit dem Bieler Gymnasium Linde geplant. Die Aufführungen im Rahmen dieses Projekts finden von 3. bis 5. März statt. Zudem möchte Wyrsch die erfolgreich gestartete Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern, dem Schweizer Opernstudio und der Hochschule der Künste Zürich weiter ausbauen.

Bei der Gestaltung des Spielplans sind Wyrsch auch weiterhin die Pflege unbekannter Opern sowie Uraufführungen und Schweizer Erstaufführungen im Schauspiel ein grosses Anliegen. Die beliebten Gastspiel-Aufführungen von Opern und Schauspielen in der ganzen Schweiz und im Ausland sollen laut Wyrsch noch zunehmen und dem Theater Biel Solothurn zu weiterer Beachtung verhelfen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche