Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: Verwaltungsdirektor Yves Arbel tritt zurück - Protest gegen „Nichtstun der Bieler Politik“ Theater Biel Solothurn: Verwaltungsdirektor Yves Arbel tritt zurück - Protest...Theater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: Verwaltungsdirektor Yves Arbel tritt zurück - Protest gegen „Nichtstun der Bieler Politik“

Yves Arbel verlässt das Theater auf Ende 2010. Er hatte die kaufmännische Verantwortung für das Theater Biel Solothurn vor zwei Jahren, am 1. September 2008, von seiner Vorgängerin Carine Zuber übernommen. Erl begründet seinen Rücktritt einerseits mit der Tatsache, dass es ihm unmöglich sei, mit den vorhandenen Geldmitteln ein ausgeglichenes Budget zu erreichen.

Mit den im Bericht Häring geschätzten fehlenden Mitteln von jährlich 560'000 Franken sei bis zur Fusion in zwei Jahren die finanzielle Gesundung des Theaters nicht zu erreichen.

Andererseits zeigt er sich in seinem Kündigungsschreiben an den Stiftungsrat enttäuscht darüber, dass die Stadt Biel gegenüber dem Theater eine Politik des Nichtstuns praktiziere. Es hätten zwar viele Gespräche mit den Behörden stattgefunden, geschehen sei in den letzten zwei Jahren aber nichts.

Das Fass zum Überlaufen brachte schliesslich die im Bericht Häring geforderte Aussage, dass die aufgelaufenen Defizite sowohl beim Theater Biel Solothurn wie beim Sinfonie Orchester Biel von den beiden Institutionen selber getragen werden müssen.

Johannes Friedli, Präsident der Stiftung Neues Städtebundtheater, wie auch Theaterdirektor Beat Wyrsch bedauern den Weggang von Yves Arbel. Sie loben seinen unermüdlichen Einsatz und sein ausserordentliches Engagement für das Theater. Yves Arbel war, obschon er viele unbeliebte Massnahmen durchsetzen musste, bei den Angestellten des Hauses ein gern gesehener und verständnisvoller Vorgesetzter und Kollege.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche