Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: GELBER MOND – DIE BALLADE VON LEE UND LEILA von David GreigTheater Bielefeld: GELBER MOND – DIE BALLADE VON LEE UND LEILA von David GreigTheater Bielefeld:...

Theater Bielefeld: GELBER MOND – DIE BALLADE VON LEE UND LEILA von David Greig

PREMIERE 22.02.2013, 20:00 Uhr, TAMZWEI. -----

»Lee Macalinden ist siebzehn und wohnt mit seiner Mutter im Wohnblock Chapel Terrace. Wir kennen Lee schon ewig und wir kennen Lees Mütze schon ewig, er trägt sie nämlich, seit er fünf Jahre alt war, und setzt sie niemals ab.

Lee ist eine Berühmtheit. Die Polizei kennt ihn, die Sozialarbeiter kennen ihn, die Jugendhilfe, die Beratungslehrer an der Schule, die Nachhilfelehrer, der Arzt, der Gemeinderat und die Betreuer im kirchlichen Jugendclub. Die Mütze, die sein leiblicher Vater ihm geschenkt hatte, bevor er wegging, war Lee heilig. Dass Billy, der neue Freund seiner Mutter, sie angefasst hat, war ein tödlicher Fehler. Trotzdem wollte Lee Billy nicht töten. Leila Suleimann sagt nicht viel. Sie ist bekannt dafür, dass sie

nichts sagt. Das ist ihr Ding. Die meisten denken, sie ist so still, weil sie Muslimin ist.« (David

Greig)

Plötzlich ist Lee auf der Flucht, zusammen mit Leila, die er im Supermarkt angesprochen hat, und die ihm gefolgt ist, um ihrem braven und kümmerlichen Dasein zu entfliehen und ein ganz anderes Leben zu führen. Die beiden machen sich auf die Suche nach Lees Vater und brechen dafür auf ins schottische Hochland. Dort landen sie bei einem Wildjäger, und es scheint, als könnte der Traum von Freiheit und Unabhängigkeit Realität werden, bis sich Lee der Wahrheit über seinen Vater stellen muss und damit die Wirklichkeit die beiden wieder einholt.

Gelber Mond ist eine Geschichte à la Bonnie und Clyde, ein wildes und zugleich poetisches

Roadmovie.

Inszenierung Tim Tonndorf

und Kostüme Anna Bergemann

Dramaturgie Marcus M. Grube

Mit Oliver Baierl, Georg Böhm, Julia Friede, Felicia Spielberger

So. 24.02.2013 um 19:30 Uhr

Di. 26.02.2013 um 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche