Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: GIOVANNA D`ARCO von GIUSEPPE VERDITheater Bielefeld: GIOVANNA D`ARCO von GIUSEPPE VERDITheater Bielefeld:...

Theater Bielefeld: GIOVANNA D`ARCO von GIUSEPPE VERDI

PREMIERE 12.10., 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Frühe Werke berühmter Komponisten zeichnen sich häufig durch intelligente Versuche aus, den Status quo der Zeit zu durchbrechen, neue Wege zu beschreiten und retrospektiv das Spätwerk zu antizipieren – mit Verdis siebter Oper Giovanna d’Arco verhält es sich genau so.

Das Urheberteam erschafft hier die seltene Form einer italienischen Romantik – die Chöre der Dämonen und seligen Geister sprechen für sich –, befragt die irgendwo zwischen Shakespeare, Schiller, Historie und natürlich Solera angelegte Figur der Jeanne d’Arc ganz neu, gar fokussiert und im Zentrum eines zuweilen psychoanalytisch anmutenden Kontextes, und konzipiert eine Musik, die stark und kraftvoll auf das durchaus bekanntere Spätwerk Verdis verweist.

 

Große Chorpassagen, dramatische Durchschlagskraft und lyrische Sensitivität definieren die kompositorische Meisterleistung und offenbaren hier einen zwingenden Verdi, der mit seiner Giovanna d’Arco eine selten zu hörende Kostbarkeit erschuf.

 

Libretto von Temistocle Solera

Rekonstruierte Urtextfassung

von Philip Gossett und Alberto Rizzuti

In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten

 

Musikalische Leitung Alexander Kalajdzic // Inszenierung Sabine Hartmannshenn // Bühne

Stefan Heinrichs // Kostüme Susana Mendoza // Choreinstudierung Hagen Enke // Dramaturgie

Daniel Westen

 

Mit Evgueniy Alexiev // Lianghua Gong // Astrid Kessler // Paul O’Neill // Moon

Soo Park // Bielefelder Opernchor // Extrachor // Bielefelder Philharmoniker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑