Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: ROSEL von Harald MuellerTheater Bielefeld: ROSEL von Harald MuellerTheater Bielefeld: ROSEL...

Theater Bielefeld: ROSEL von Harald Mueller

PREMIERE 31.10.2012, 20:00 Uhr, TAMDREI. -----

Rosel hat sich – nach über zwanzig Jahren zum ersten Mal wieder – in einem Lokal der besseren Sorte mit einer imaginären Jugendfreundin verabredet. Rosel beginnt mit großer Emphase an die vergangenen glücklichen Tage zu erinnern, als der Arzttochter eine vermeintlich rosige Zukunft bevorstand.

 

Sie nahm Geigenunterricht, war das schönste Mädchen von allen und träumte von einer erfolgreichen Karriere. Doch studieren durfte nur ihr Bruder Konrad. Rosels Vater meldete sie auf einer Hotelfachschule an, denn der Weg, der für eine Frau vorgezeichnet war, hieß ein Mann, Kinder, ein eigenes Heim. Im Hotel ließ sie sich mit einem Gast ein und wurde daraufhin sofort entlassen. Ihr Vater half ihr nicht, sie war ganz allein auf sich gestellt.

 

Als der Wein alle ist, wechseln Rosel und ihre stumme Begleiterin das Lokal. Jetzt trinkt man Whisky. Doppelte. Und nun entblättert sich die Geschichte eines Abstiegs, bewirkt durch Alkohol und Männer. Aller Schein fällt ab, und jede neue Geschichte zeigt, wie tief Rosel gestürzt ist. Die Talfahrt dieser Lebensgeschichte hat ihr Äquivalent im Sprachlichen – immer nur bergab.

 

Der Autor Harald Mueller, geboren 1934 in Memel/Ostpreußen, arbeitete als Bergmann, Hotelboy, Telefonist und Dolmetscher, bevor er 1955 seine Ausbildung zum Schauspieler begann und in München Literatur- und Theaterwissenschaft studierte. 1968 debütierte er mit Großer Wolf als Dramatiker und erhielt u. a. den Gerhart-Hauptmann-Preis. Sein Stück Totenfloß, das auch als Hörspiel und Fernsehfilm bekannt wurde, zählt zu den meistgespielten Stücken auf deutschen Bühnen und wurde in 12 Sprachen übersetzt.

 

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne und Kostüme Jürgen Höth

Dramaturgie Viktoria Göke

 

Mit Therese Berger

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑