Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: ROSEL von Harald MuellerTheater Bielefeld: ROSEL von Harald MuellerTheater Bielefeld: ROSEL...

Theater Bielefeld: ROSEL von Harald Mueller

PREMIERE 31.10.2012, 20:00 Uhr, TAMDREI. -----

Rosel hat sich – nach über zwanzig Jahren zum ersten Mal wieder – in einem Lokal der besseren Sorte mit einer imaginären Jugendfreundin verabredet. Rosel beginnt mit großer Emphase an die vergangenen glücklichen Tage zu erinnern, als der Arzttochter eine vermeintlich rosige Zukunft bevorstand.

Sie nahm Geigenunterricht, war das schönste Mädchen von allen und träumte von einer erfolgreichen Karriere. Doch studieren durfte nur ihr Bruder Konrad. Rosels Vater meldete sie auf einer Hotelfachschule an, denn der Weg, der für eine Frau vorgezeichnet war, hieß ein Mann, Kinder, ein eigenes Heim. Im Hotel ließ sie sich mit einem Gast ein und wurde daraufhin sofort entlassen. Ihr Vater half ihr nicht, sie war ganz allein auf sich gestellt.

Als der Wein alle ist, wechseln Rosel und ihre stumme Begleiterin das Lokal. Jetzt trinkt man Whisky. Doppelte. Und nun entblättert sich die Geschichte eines Abstiegs, bewirkt durch Alkohol und Männer. Aller Schein fällt ab, und jede neue Geschichte zeigt, wie tief Rosel gestürzt ist. Die Talfahrt dieser Lebensgeschichte hat ihr Äquivalent im Sprachlichen – immer nur bergab.

Der Autor Harald Mueller, geboren 1934 in Memel/Ostpreußen, arbeitete als Bergmann, Hotelboy, Telefonist und Dolmetscher, bevor er 1955 seine Ausbildung zum Schauspieler begann und in München Literatur- und Theaterwissenschaft studierte. 1968 debütierte er mit Großer Wolf als Dramatiker und erhielt u. a. den Gerhart-Hauptmann-Preis. Sein Stück Totenfloß, das auch als Hörspiel und Fernsehfilm bekannt wurde, zählt zu den meistgespielten Stücken auf deutschen Bühnen und wurde in 12 Sprachen übersetzt.

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne und Kostüme Jürgen Höth

Dramaturgie Viktoria Göke

Mit Therese Berger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche