Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur MillerTheater Bielefeld: TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur MillerTheater Bielefeld: TOD...

Theater Bielefeld: TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur Miller

PREMIERE 27.04.2013, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Willy Loman ist seit fast vierzig Jahren als Handlungsreisender unterwegs. Er ist ein Vertreter alter Schule, der fest daran glaubt, dass man es mit ehrlicher Arbeit bis ganz nach oben schaffen kann, denn er träumt den amerikanischen Traum: vom Tellerwäscher zum Millionär.

Doch seine Lebenswirklichkeit hat ihn längst überholt. Obwohl Willy jahrzehntelang geschuftet hat, droht das kleine Idyll seiner Familie ins Wanken zu geraten. Sein Glück als Verkäufer hat Willy Loman schon lange verlassen und es häufen sich immer mehr Schulden an. Seine erwachsenen Söhne Biff und Happy enttäuschen alle Hoffnungen, die der Vater in sie gesetzt hat. Biff gerät auf die schiefe Bahn, und sein Bruder Happy ist ein notorischer Frauenheld ohne jeglichen Ehrgeiz. Willy jedoch kann sich diese Niederlagen nicht eingestehen. Je mehr sich die Situation zuspitzt, desto häufiger flüchtet er sich in seine ganz eigene Tagtraumwelt, in der sich Erinnerungen und Fantasien mischen. Am Ende steht eine Katastrophe. Denn Willy verfolgt einen neuen Plan, der seinem Leben einen letzten, kleinen

Sinn geben soll.

»Ein großes Drama ist ein großes Wissen von dem, was recht ist«, schrieb Arthur Miller im Jahr 1949, als er für den Tod eines Handlungsreisenden den Pulitzerpreis gewann. Das Stück ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und den Wert des Einzelnen in einer von einem rücksichtslosen Wirtschaftssystem geprägten Welt, in der die Gesetze des Dschungels herrschen und Ältere gnadenlos aussortiert werden.

Inszenierung Cilli Drexel

Bühne Christina Mrosek

Kostüme Julia Borchert

Dramaturgie Marcus M. Grube

Mit Oliver Baierl, Georg Böhm, Niklas Herzberg, Stefan Imholz, Janco Lamprecht, Nicole Paul, Carmen Priego, Thomas Wehling, Thomas Wolff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche