Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur MillerTheater Bielefeld: TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur MillerTheater Bielefeld: TOD...

Theater Bielefeld: TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur Miller

PREMIERE 27.04.2013, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Willy Loman ist seit fast vierzig Jahren als Handlungsreisender unterwegs. Er ist ein Vertreter alter Schule, der fest daran glaubt, dass man es mit ehrlicher Arbeit bis ganz nach oben schaffen kann, denn er träumt den amerikanischen Traum: vom Tellerwäscher zum Millionär.

Doch seine Lebenswirklichkeit hat ihn längst überholt. Obwohl Willy jahrzehntelang geschuftet hat, droht das kleine Idyll seiner Familie ins Wanken zu geraten. Sein Glück als Verkäufer hat Willy Loman schon lange verlassen und es häufen sich immer mehr Schulden an. Seine erwachsenen Söhne Biff und Happy enttäuschen alle Hoffnungen, die der Vater in sie gesetzt hat. Biff gerät auf die schiefe Bahn, und sein Bruder Happy ist ein notorischer Frauenheld ohne jeglichen Ehrgeiz. Willy jedoch kann sich diese Niederlagen nicht eingestehen. Je mehr sich die Situation zuspitzt, desto häufiger flüchtet er sich in seine ganz eigene Tagtraumwelt, in der sich Erinnerungen und Fantasien mischen. Am Ende steht eine Katastrophe. Denn Willy verfolgt einen neuen Plan, der seinem Leben einen letzten, kleinen

Sinn geben soll.

»Ein großes Drama ist ein großes Wissen von dem, was recht ist«, schrieb Arthur Miller im Jahr 1949, als er für den Tod eines Handlungsreisenden den Pulitzerpreis gewann. Das Stück ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und den Wert des Einzelnen in einer von einem rücksichtslosen Wirtschaftssystem geprägten Welt, in der die Gesetze des Dschungels herrschen und Ältere gnadenlos aussortiert werden.

Inszenierung Cilli Drexel

Bühne Christina Mrosek

Kostüme Julia Borchert

Dramaturgie Marcus M. Grube

Mit Oliver Baierl, Georg Böhm, Niklas Herzberg, Stefan Imholz, Janco Lamprecht, Nicole Paul, Carmen Priego, Thomas Wehling, Thomas Wolff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche