Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: VIEL LÄRM UM NICHTS von William ShakespeareTheater Bielefeld: VIEL LÄRM UM NICHTS von William ShakespeareTheater Bielefeld: VIEL...

Theater Bielefeld: VIEL LÄRM UM NICHTS von William Shakespeare

PREMIERE 01.02.2014 // 19:30 Uhr // Stadttheater. -----

Der Krieg ist vorbei und Prinz Don Pedro kehrt mit seinem Gefolge siegreich aus der Schlacht zurück. Auf dem Heimweg machen sie Station in Messina als Gäste des Gouverneurs Leonato. Prompt verliebt sich einer der Soldaten aus dem Gefolge des Prinzen, der junge Claudio, in Hero, die reizende Tochter des Hausherrn.

Die beiden beschließen, so schnell wie möglich zu heiraten. Aber Don John, der zwielichtige Bruder des Prinzen, versucht aus purer Bosheit mit Hilfe eines perfiden Plans und mit der Unterstützung seines Gefolgsmanns Borachio, das Paar wieder auseinander zu bringen. Er spinnt eine Intrige, die Claudio glauben lassen soll, seine Braut sei ihm untreu gewesen. Während der Zeremonie wird Hero vor aller Augen und Ohren der Lüge und der Untreue bezichtigt. Die Braut bricht zusammen und verfällt in eine todesähnliche Ohnmacht. Doch der Vorfall hat bei allem Schrecken einen positiven Nebeneffekt: Der Frauenfeind und überzeugte Junggeselle Benedikt, ein Freund Claudios und des Prinzen, und die Männerhasserin Beatrice finden – nicht ganz ohne fremde Hilfe – Gefallen aneinander. Gemeinsam wollen sie Heros Unschuld beweisen und überwinden dabei die scheinbar unüberbrückbare Verachtung

füreinander. Shakespeares intrigenreiches Stück zeigt einen furiosen und aberwitzigen Kampf der Geschlechter, in dem zu guter Letzt Liebe und Wahrheit über Schein und Täuschung triumphieren.

Inszenierung Christian Schlüter /

Bühne und Kostüme Julia Hattstein

Dramaturgie Viktoria Göke

Mit Oliver Baierl // Niklas Herzberg // Christina Huckle // Stefan Imholz // Janco Lamprecht // Arne Lenk // Felicia Spielberger // Guido Wachter // Thomas Wolff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche