Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: CLAVIGO VON JOHANN WOLFGANG GOETHETheater Bonn: CLAVIGO VON JOHANN WOLFGANG GOETHETheater Bonn: CLAVIGO...

Theater Bonn: CLAVIGO VON JOHANN WOLFGANG GOETHE

Premiere: Freitag, 11. April 2008, 19.30 Uhr, Kammerspiele

Unter dem Einfluss seines Freundes Carlos hat der ehrgeizige Journalist Clavigo die Verlobung mit der einfluss- und mittellosen Marie gelöst.

Clavigo steht zwischen dem unsentimentalen Carlos und Maries Bruder Beaumarchais, der von ihm ein treues Festhalten am kleinbürgerlichen Glück verlangt; aus Reue und Angst vor Rache bekennt er sich daraufhin zu seinem Verlöbnis. Doch Carlos will den begabten Freund vorm Versinken in Mittelmäßigkeit bewahren; er rät ihm zu mehr Skrupellosigkeit und kann Clavigo zu einem neuerlichen Treuebruch überreden – mit fatalen Folgen.

Mit ihrem Thema – Karriere, und welchen Einsatz ist sie wert? – besitzt die 1774 uraufgeführte Tragödie eine bis heute eindrucksvolle Modernität.

Für die Szenische Ausarbeitung eines Regiekonzepts von Peter Carp zeichnet

Stefan Otteni verantwortlich. Wegen eines Todesfalls in der Familie hat der ursprünglich verpflichtete Regisseur Peter Carp die Regie an seinen Kollegen abgegeben. Dem Bonner Publikum ist Otteni u.a. durch seine erfolgreichen Inszenierungen von DER STURM von William Shakespeare (2006) und WOYZECK von Georg Büchner (2005) ein Begriff.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche