Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: DER HIMMELBLAUE WELPE - EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN FÜR DAS JÜNGSTE PUBLIKUM von Gennadi GladkovTheater Bonn: DER HIMMELBLAUE WELPE - EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN FÜR DAS...Theater Bonn: DER...

Theater Bonn: DER HIMMELBLAUE WELPE - EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN FÜR DAS JÜNGSTE PUBLIKUM von Gennadi Gladkov

Premiere 20. November 2010, 15.00 Uhr, Opernfoyer

Das Team um Ekaterina Klewitz (Musikalische Leitung) und Bärbel Stenzenberger (Inszenierung) hat sich eine neue Produktion für und mit dem Vorchor des Bonner Opern-Kinderchores vorgenommen und dafür das musikalische Märchen DER HIMMELBLAUE WELPE von Gennadi Gladkov ausgewählt.

Für das THEATER BONN wurde eigens eine Neufassung des Textes geschrieben.

38 Bonner Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahren haben intensiv und begeistert geprobt, um das etwa 40 minütige Stück am Samstag, den 20. November 2010, um 15.00 Uhr im Opernfoyer zur Premiere bringen zu können. Das Märchen, das für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist, erzählt die Geschichte eines kleinen Welpen mit blauem Fell, der auf einer Insel lebt und neben Hunden, Katzen und Piraten das einzige Lebewesen zu sein scheint, das anders ist. Alle finden ihn merkwürdig, niemand will mit ihm spielen und befreundet sein. Ob er es schaffen würde, richtige Freunde zu finden?

Die Kinder bespielen das gesamte Opernfoyer, das sich in eine karibische Insel und ein Segelschiff verwandelt. Das Publikum nimmt auf der eigentlichen Foyerbühne Platz. Begleitet wird der Vorchor von der Himmelblaue-Welpe-Band, die eigens zu diesem Zweck mit jugendlichen Musikern gebildet worden ist. Doppelbesetzungen machen es möglich, dass jedes Kind in den bislang 6 geplanten Vorstellungen eine Rolle haben kann. So wird diese Produktion zu einem umfassenden Theaterprojekt, da die Kinder nicht nur lernen miteinander zu musizieren, sondern auch darzustellen und zu spielen.

Der Vorverkauf läuft. Weitere Vorstellungen: 28.11., 18.12., 19.12., 22.1., 30.1.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche