Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: DER HIMMELBLAUE WELPE - EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN FÜR DAS JÜNGSTE PUBLIKUM von Gennadi GladkovTheater Bonn: DER HIMMELBLAUE WELPE - EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN FÜR DAS...Theater Bonn: DER...

Theater Bonn: DER HIMMELBLAUE WELPE - EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN FÜR DAS JÜNGSTE PUBLIKUM von Gennadi Gladkov

Premiere 20. November 2010, 15.00 Uhr, Opernfoyer

Das Team um Ekaterina Klewitz (Musikalische Leitung) und Bärbel Stenzenberger (Inszenierung) hat sich eine neue Produktion für und mit dem Vorchor des Bonner Opern-Kinderchores vorgenommen und dafür das musikalische Märchen DER HIMMELBLAUE WELPE von Gennadi Gladkov ausgewählt.

Für das THEATER BONN wurde eigens eine Neufassung des Textes geschrieben.

38 Bonner Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahren haben intensiv und begeistert geprobt, um das etwa 40 minütige Stück am Samstag, den 20. November 2010, um 15.00 Uhr im Opernfoyer zur Premiere bringen zu können. Das Märchen, das für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist, erzählt die Geschichte eines kleinen Welpen mit blauem Fell, der auf einer Insel lebt und neben Hunden, Katzen und Piraten das einzige Lebewesen zu sein scheint, das anders ist. Alle finden ihn merkwürdig, niemand will mit ihm spielen und befreundet sein. Ob er es schaffen würde, richtige Freunde zu finden?

Die Kinder bespielen das gesamte Opernfoyer, das sich in eine karibische Insel und ein Segelschiff verwandelt. Das Publikum nimmt auf der eigentlichen Foyerbühne Platz. Begleitet wird der Vorchor von der Himmelblaue-Welpe-Band, die eigens zu diesem Zweck mit jugendlichen Musikern gebildet worden ist. Doppelbesetzungen machen es möglich, dass jedes Kind in den bislang 6 geplanten Vorstellungen eine Rolle haben kann. So wird diese Produktion zu einem umfassenden Theaterprojekt, da die Kinder nicht nur lernen miteinander zu musizieren, sondern auch darzustellen und zu spielen.

Der Vorverkauf läuft. Weitere Vorstellungen: 28.11., 18.12., 19.12., 22.1., 30.1.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche