Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN TRAUERT UM DANIEL SANDERTHEATER BONN TRAUERT UM DANIEL SANDERTHEATER BONN TRAUERT UM...

THEATER BONN TRAUERT UM DANIEL SANDER

Am Donnerstag, den 26. April 2007 ist der Choreograph, Tänzer, Schauspieler und Sänger Daniel Sander gestorben. Manfred Beilharz, den Daniel Sander bereits 1982 in Kassel kennen lernte, engagierte den gebürtigen Franzosen 1991 auch nach Bonn. Vor allem mit sei-ner jährlich neu aufgelegten Travestie-Revue „Oh Lala!“, die eng an die Tradition der Pariser „Folies Bergères“ angelehnt war, sorgte Sander in Bonn – und über Bonn hinaus – für Furore.

Auch in mancher Schauspiel- und Operninszenierung setzten seine Auftritte Akzente, so zuletzt als Lillas Pastia in der Oper „Carmen“ (2002/03) oder in Krzysztof Warlikowskis Schauspiel-Inszenierung von „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“.

Bereits mit 15 Jahren war Daniel Sander Mitglied im Corps de Ballet der Pariser Oper geworden, nach drei Jahren wechselte er als Solist an das Grand Ballet Classique de France. Nach dem Algerienkrieg, in den er als junger Franzose eingezogen worden war, setzte er seine Karriere 1962 am berühmten Living Theatre fort und betätigte sich schließlich immer mehr als Schauspieler und Cho-reograf. Mit seiner eigenen Compagnie, den „Folies Parisiennes“, tourte Daniel Sander schließlich mit enormem Erfolg durch ganz Europa. Seine künstlerische Arbeit verband ihn eng mit Persönlichkeiten wie Rainer Werner Fassbinder, Ing-rid Caven und Federico Fellini. Mit Dietrich Hilsdorf erarbeitete er 2005 die Partie der Frou-Frou in der Lehár-Operette „Die lustige Witwe“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche