Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: „Le Grand Macabre“ von György LigetiTheater Bremen: „Le Grand Macabre“ von György LigetiTheater Bremen: „Le...

Theater Bremen: „Le Grand Macabre“ von György Ligeti

Am Freitag, 21. September, um 19.30 Uhr feiert „Le Grand Macabre“ als erste Produktion unter dem neuen Generalintendanten Hans-Joachim Frey Premiere im Theater am Goetheplatz. Die Oper in vier Bildern (mit einem Libretto von Ligeti und Michael Meschke nach Michel de Ghelderodes Schauspiel „La Ballade du Grand Macabre“) ist eine Bremer Erstaufführung und gilt als Werk der sinnlichen Avantgarde.

Der in Ungarn geborene Komponist György Ligeti erzählt in dieser grotesken Komödie die Parabel vom „großen Makabren“ Nekrotzar, der gekommen ist, um der Welt das Ende durch einen auf die Erde stürzenden Kometen zu verkünden. Die Nachricht vom Untergang löst am Hof des Fürsten Go-Go Panik aus. Das Volk fleht um Gnade, der Hofstaat betrinkt sich bis zur Besinnungslosigkeit. So verpassen alle den Aufschlag des Kometen. Verkatert glauben sie, das Ende sei da, doch es ist nur der Anfang eines neuen Tages. - Mit „Le Grand Macabre“ stellt die Oper Bremen eine der faszinierendsten Opern der Avantgarde des 20. Jahrhunderts vor. Bestandteile unter anderem: Eine Ouvertüre, gespielt von 12 Autohupen und barocke Tanzformen.

Tatjana Gürbaca zählt zur jüngeren Generation von Opernregisseuren. Ihre ebenso fantasievolle wie genaue Lesart des Opernrepertoires hat ihr eine äußerst erfolgreiche Laufbahn (u. a. Graz, Bern, Novosibirsk, München) beschert. Als Musikalischer Leiter gibt der 1. Kapellmeister Daniel Montané sein Bremen-Debüt. Für die Bühne zeichnen Klaus Grünberg und Monika Morsbach verantwortlich, für die Kostüme Silke Willrett, für den Chor Tarmo Vaask.

Es singen und spielen: Sara Hershkowitz/Ingrid Frøseth; Nadine Lehner; Nadja Stefanoff; Fredrika Brillembourg; Matthias Koch; Claudius Muth; Patrick Jones; Markus Marquardt; Wolfgang von Borries/Hyung-Jin Kim; Daniel Ratchev/Zoltán Melkovics; Franz Becker-Urban/ Johannes Scheffler; Thomas Scheler; Olaf Haye sowie die Bremer Philharmoniker und der Chor des Theater Bremen.

„Le Grand Macabre“ ist ausschließlich am 21., 23., 26., 28., 30. September sowie am 6., 14., 20., 25. und 31. Oktober zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑