Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Altmark Stendal: WEG IN DEN DSCHUNGEL, Satire von Kai HenselTheater der Altmark Stendal: WEG IN DEN DSCHUNGEL, Satire von Kai HenselTheater der Altmark...

Theater der Altmark Stendal: WEG IN DEN DSCHUNGEL, Satire von Kai Hensel

Premiere 2. März 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Kenos Hotel liegt abgeschieden mitten im afrikanischen Dschungel – ein Urwaldparadies für gestresste Manager, reiche Weiße und aufstrebende Karrieristen.

Der im Westen studierte Schwarze hat in der Nähe seines Heimatdorfes eine Goldader entdeckt – Luxus mitten in der Wildnis, für zahlungsfähige Kundschaft aus dem reichen Norden. Und was dort mittlerweile Luxus ist, hat der Urwald immer noch im Übermaß zu bieten …

Kai Hensel hat eine bitterböse Satire geschrieben, ein übersteigertes Kolonialdrama mit veränderten Vorzeichen, wo die Zivilisation ihren eigenen Abgründen begegnet.

Am Theater der Altmark spielt der Schwarze einen Schwarzen und die Weißen spielen sich selbst - schon möglich, dass dieses Arrangement sich in den (Alp)Träumen der Protagonisten ins Gegenteil verkehrt. Aber wovon sollte das Stück eines Weißen über Weiße, inszeniert von Weißen und gespielt vorwiegend von Weißen auch sonst handeln als von der Hybris abendländischer Heilsbringung, der Konsequenz einer rein auf Rationalität gegründeten Weltsicht und dem Primat der Ökonomie?

Auch mit diesem Stück reagiert das Theater der Altmark auf die Frage, welche Antwort die westliche Zivilisation dem Rest der Welt auf die Frage zu geben vermag, wofür das Leben lohnt.

Es spielen: Frederike Duggen, Jan Kittmann, Claudia Lüftenegger, Jubril Sulaimon und André Vetters.

Weitere Vorstellungen: 9.3. Und 12.3., jeweils 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche