Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Dortmund: "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen Theater Dortmund: "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen Theater Dortmund: "Hedda...

Theater Dortmund: "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen

Premiere 15. Februar 2019, 20:00 Uhr, Einführung: 19:30 Uhr, Studio Schauspielhaus– Studio des Schauspiel Dortmund

Hedda Tesman, geborene Gabler, führt ein scheinbar perfektes Leben: Gerade von der mehrmonatigen Hochzeitsreise mit ihrem Mann Jørgen zurückgekehrt, einem angesehenen Kulturwissenschaftler, hat das Ehepaar ein ansehnliches Haus bezogen. Jørgen hat beste Aussichten auf eine lukrative Professorenstelle und alle rechnen mit baldigem Nachwuchs im Hause Tesman. Dass Hedda Jørgen eigentlich nicht wirklich liebt, scheint ihr nur ein kleines Hindernis, um ihre gesellschaftliche Stellung zu sichern. Bis Heddas Jugendschwarm Løvborg unerwartet wieder in der Stadt auftaucht.

Copyright: Bettina Lieder, Philip Lethen

Noch immer ist Hedda fasziniert von ihm, doch ist er durch sein jüngst Aufsehen erregendes kulturwissenschaftliches Buch zur Konkurrenz für ihren Mann geworden – die Zukunftspläne und das Bilderbuchglück Heddas scheinen bedroht. Geschickt macht sich Hedda daran, Ruf und Ansehen Løvborg zu demontieren, denn: „Ich möchte ein einziges Mal in meinem Leben die Herrschaft haben über ein Menschenschicksal.“

Eifersucht, Egoismus, Intrigen und gespielte Gefühle – Ibsens Hedda Gabler versammelt klassische Motive der Dramenliteratur. Die junge Hedda verkörpert zugleich Wünsche an und Ängste vor der emanzipierten, vermeintlich perfekten Frau. Der Regisseur Jan Friedrich – erstmals am Schauspiel Dortmund – betrachtet Ibsens Drama als Folie für eine perfekte kleinbürgerliche Fassade. Und blickt schonungslos dahinter.

Deutsch von Christel Hildebrandt, in einer Fassung von Jan Friedrich

    Regie, Bühne: Jan Friedrich
    Kostüme: Vanessa Rust
    Bühnenmitarbeit: Louisa Robin
    Musik: Felix Rösch
    Licht: Stefan Gimbel
    Dramaturgie: Dirk Baumann
    Ton: Chris Sauer
    Regieassistenz: Bjarne Gedrath
    Ausstattungsassistenz: Svea Schiemann
    Inspizienz: Tilla Wienand
    Soufflage: Ruth Ziegler

Hedda Gabler: Bettina Lieder
Jörgen Tesman: Ekkehard Freye
Ejlert Lövborg: Christian Freund
Brack: Uwe Rohbeck
Frau Elvsted: Alexandra Sinelnikova
Tante Julle: Marlena Keil

Fr, 22. Februar 2019
Sa, 02. März 2019
Fr, 08. März 2019
So, 14. April 2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche