Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Drachengasse, Wien: NACHWUCHSWETTBEWERB EIN LOB DEN DUMMEN FRAUENTheater Drachengasse, Wien: NACHWUCHSWETTBEWERB EIN LOB DEN DUMMEN FRAUENTheater Drachengasse,...

Theater Drachengasse, Wien: NACHWUCHSWETTBEWERB EIN LOB DEN DUMMEN FRAUEN

DAS FINALE:

BAR&CO 31. MÄRZ - 19. APRIL 2008, Di-SA UM 20 UHR

Drei Projekte, je 20 Minuten, sind in der Endrunde und werden in einer dreiwöchigen Spielserie präsentiert. Die Zuschauer vergeben den Publikumspreis von ? 2000.

DIE FINALISTINNEN:

ALICE

Dramaturgie/Regie: Selma Abdic, Kostüme: Mirza Sprecakovic,

Schauspieltraining: Ana Stefanovic, Musik: Jan Vysocky, Es spielen: Barbara Braun, Alma Husanovic, Lilli Schwabe, Julia Wagentristl, Violetta Zupancic

BOMBENFRAU

Ein Ausschnitt aus dem Stück von Ivana Sajko

Bearbeitung/Regie: Kerstin Schütze, Video/Tonschnitt: Petra Zöpnek,

Es spielen: Claudia Ohse und Petra Staduan

STILLES KOCHEN IN EINEM MEER VON VERZWEIFELTEN HAUSFRAUEN

(SILENT COOKING IN A SEA OF DESPARATE HOUSEWIVES)

Konzept/Text/Inszenierung: Barbara Hörtnagl und Sara Fazia Mercadante,

Es spielen: Clemens Berndorff, Mario Blum, Thomas Gross, Stefan Pohl

Als Lesung und außer Konkurrenz präsentieren wir:

DIE PUPPENSPIELERINNEN

von Regina Bayerl

Es liest: Petra Staduan

Außerdem gibt es jeweils Samstag ein Showcase, in dem alle Gruppen, die Lust dazu haben, ihr Projekt präsentieren können. Publikumspreis: 700.

SHOWCASE: 5., 12. UND 19.4. 2008 AB 16 UHR

Nähere Infos unter www.drachengasse.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche