Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Eisleben: „Jeder für mich“ von Daniel ColasTheater Eisleben: „Jeder für mich“ von Daniel ColasTheater Eisleben: „Jeder...

Theater Eisleben: „Jeder für mich“ von Daniel Colas

Premiere am 18. Juni 2021, 19.30 Uhr, auf der Foyerbühne

Max wurde von seiner Freundin Claudia vor die Tür gesetzt und nun braucht er eine neue Bleibe. Da bietet sich doch sofort, also morgens um halb sechs, Lucie an, Claudias beste Freundin und Arbeitskollegin. Lucie lebt allein, hat eine schöne Wohnung und Kaffee kochen kann sie auch. Tja, gäbe es da nicht noch Gérard, Lucies Liebhaber. Der Mann, der mit ihr zwar nicht die Wohnung aber ab und an das Bett, teilt. Es wird sich zeigen, ob Max dieses Problem lösen kann und überhaupt seine Lebenssituation in den Griff kriegt, welche Chance er ergreifen kann. Eine spritzige, leichte französische Boulevardkomödie.

Copyright: Theater Eisleben

Deutsch vopn Charles Regnier

Regie: Martina Bode
Ausstattung: Peer Palmowski
Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Es spielen
Lucie: Almut Liedke
Claudia: Ronja Jenko,
Max: Christopher Wartig
Gérard: Benjamin Wilke

Theaterkarten für die Premiere von „Jeder für mich (Chacun pour moi)“ sowie die folgenden Vorstellungen am Sa, 26. Juni und So, 4. Juli jeweils 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14 bzw. jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse. Karten können telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de vorreserviert werden. Die Theaterkasse öffnet immer Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr, Freitag 10.00–14.00 Uhr.

Zu allen Vorstellungen gelten nach wie vor Abstands- und Maskenpflicht. Gemäß den geltenden Verordnungen des Landes Sachsen-Anhalt und des Landkreises Mansfeld-Südharz kann genesenen, geimpften oder getesteten Besuchern Einlass gewährt werden. Somit benötigen Sie für den Zutritt in das Theater einen tagesaktuellen negativen Schnelltest oder einen gültigen Nachweis über Ihre vollständige Impfung oder Genesung. Das Theater nutzt zur Nachweiskontrolle die luca App.
Für die Besucherinnen und Besucher der Vorstellung hat Mohrenapotheke Am Markt 34 in der Lutherstadt Eisleben am Freitag, den 18. Juni 2021 bis 19.00 Uhr geöffnet, um einen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen, der für ihren Besuch im Theater notwendig ist so sie keinen Nachweis über ihre Genesung bzw. vollständige Impfung haben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche