Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER ERFURT: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto NicolaiTHEATER ERFURT: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto NicolaiTHEATER ERFURT: "Die...

THEATER ERFURT: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai

Premiere 7. März 2010

Sir John Falstaff, Stammgast des Gasthauses zum Hosenbande in Windsor, hat Geldsorgen. So beschließt er, gleich zwei reichen Bürgersfrauen der Stadt, Frau Fluth und Frau Reich, den Hof zu machen.

Beide erhalten von ihm gleich lautende Liebesbriefe, in denen er um ein Rendezvous bittet. Über diese Dreistigkeit entrüstet, gehen die Damen zum Schein auf Falstaffs Avancen ein, um ihm und zugleich ihren höchst eifersüchtigen Ehemännern eine Lektion zu erteilen. Inmitten eines Reigens von Verkleidungen und Verwechslungen, Eifersüchteleien und heimlichen Intrigen gelingt es der jungen Anna Reich im furiosen Finale, die Pläne ihrer Eltern zu durchkreuzen und ihren Geliebten Fenton zu ehelichen.

Komische Oper in drei Akten von Otto Nicolai

Text von Salomon Herrmann Ritter von Mosenthal nach William Shakespeare

UA Berlin 1849

Musikalische Leitung Samuel Bächli

Inszenierung Waut Koeken

Bühne Benoît Dugardyn

Kostüme Ingeborg Bernerth

Choreographie Ela Baumann

mit Sebastian Pilgrim/Dario Süß (Falstaff), Peter Schöne/Máté Sólyom-Nagy (Herr Fluth), Vazgen Ghazaryan/Sebastian Pilgrim (Herr Reich), Erik Fenton/Marwan Shamiyeh (Fenton), Jörg Rathmann (Junker Spärlich), Florian Götz*/Ji-Su Park* (Dr. Cajus), Marisca Mulder/Julia Neumann (Frau Fluth), Stéphanie Müther/Stefanie Schaefer (Frau Reich),Christa-Maria Dalby/Susanne Langbein* (Anna)

* Thüringer Opernstudio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche