Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER ERFURT: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto NicolaiTHEATER ERFURT: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto NicolaiTHEATER ERFURT: "Die...

THEATER ERFURT: "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai

Premiere 7. März 2010

Sir John Falstaff, Stammgast des Gasthauses zum Hosenbande in Windsor, hat Geldsorgen. So beschließt er, gleich zwei reichen Bürgersfrauen der Stadt, Frau Fluth und Frau Reich, den Hof zu machen.

Beide erhalten von ihm gleich lautende Liebesbriefe, in denen er um ein Rendezvous bittet. Über diese Dreistigkeit entrüstet, gehen die Damen zum Schein auf Falstaffs Avancen ein, um ihm und zugleich ihren höchst eifersüchtigen Ehemännern eine Lektion zu erteilen. Inmitten eines Reigens von Verkleidungen und Verwechslungen, Eifersüchteleien und heimlichen Intrigen gelingt es der jungen Anna Reich im furiosen Finale, die Pläne ihrer Eltern zu durchkreuzen und ihren Geliebten Fenton zu ehelichen.

Komische Oper in drei Akten von Otto Nicolai

Text von Salomon Herrmann Ritter von Mosenthal nach William Shakespeare

UA Berlin 1849

Musikalische Leitung Samuel Bächli

Inszenierung Waut Koeken

Bühne Benoît Dugardyn

Kostüme Ingeborg Bernerth

Choreographie Ela Baumann

mit Sebastian Pilgrim/Dario Süß (Falstaff), Peter Schöne/Máté Sólyom-Nagy (Herr Fluth), Vazgen Ghazaryan/Sebastian Pilgrim (Herr Reich), Erik Fenton/Marwan Shamiyeh (Fenton), Jörg Rathmann (Junker Spärlich), Florian Götz*/Ji-Su Park* (Dr. Cajus), Marisca Mulder/Julia Neumann (Frau Fluth), Stéphanie Müther/Stefanie Schaefer (Frau Reich),Christa-Maria Dalby/Susanne Langbein* (Anna)

* Thüringer Opernstudio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche