Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Festival Impulse: Programm für junge Kuratoren >> Bewerbung noch bis 3. Juni 2011 möglichTheater Festival Impulse: Programm für junge Kuratoren >> Bewerbung noch bis...Theater Festival...

Theater Festival Impulse: Programm für junge Kuratoren >> Bewerbung noch bis 3. Juni 2011 möglich

Seit 20 Jahren präsentiert das Theater Festival Impulse, was die Entwicklung des Theaters in den folgenden Jahren beeinflussen wird. Das Festival hat sich so zu einer bedeutenden Plattform für Theatermacher, Journalisten und Fachpublikum aus dem In- und Ausland entwickelt.

Sie alle kommen nach NRW, um sich die neuesten Entwicklungen im Bereich des deutschsprachigen Theaters anzuschauen und hier aktuelle und innovative Tendenzen zu diskutieren. Bereits zum dritten Mal werden in diesem Jahr wieder internationale Festival- und Theaterleiter, Kuratoren und Journalisten eingeladen, um Kontakte zu Künstlern sowie internationalen Produktionsstätten und Festivals zu vermitteln.

Das Festival findet vom 29.6. bis zum, 10.7. in NRW statt. Am zweiten Wochenende (7.-10. Juli 2011) werden außerdem zum ersten Mal zusätzlich 15 Programm- und Festivalmacher der Zukunft zu Gast sein, um an einem Programm für junge Kuratoren teilzunehmen. Sie bekommen im Rahmen von Workshops, Diskussionen und Aufführungsbesuchen die Möglichkeit, sich über die kuratorische Tätigkeit zu informieren und praxisorientierte Erfahrungen zu sammeln.

Denn dem kuratorischen Unternehmen kommt heute eine experimentelle und erfinderische Dimension zu. Zwischen Theorie und künstlerischer Praxis situiert, greift der Kurator Diskurse auf und setzt Themenschwerpunkte.

Zwischen Dramaturgie und Künstlerischer Leitung gestaltet er Inhalte und ermöglicht erst künstlerische Arbeiten. Doch wie werden Programme gestaltet und Formate entwickelt? Wie werden Künstler entdeckt und gefördert? Welchen Gestaltungsfreiraum hat ein Kurator? Und wie stellt man ein gutes Programm zusammen? Wie findet man sich in den Strukturen der freien Darstellenden Künste zurecht?

Das Programm für junge Kuratoren richtet sich an Studierende und Berufseinsteiger aus dem deutschsprachigen Raum, die bereits erste Erfahrungen sammeln konnten, sei es an Produktionshäusern oder bei Festivals, und soll ihnen eine erste Weiterbildungsmöglichkeit bieten. Dazu dienen Vorträge und Gespräche mit Experten (u.a. mit: Tom Stromberg und Matthias von Hartz; Annemie Vanackere, Künstlerische Leitung Rotterdamse Shouwburg; Veit Sprenger, Theatermacher, Autor und Musiker; Franziska Werner, Künstlerisches Leitungsteam Sophiensaele Berlin), sowie Workshops, in denen eigene Konzepte und Ideen entwickelt werden können. Und natürlich stehen auch die Impulse-Marathons auf dem Programm.

Bewerbungsende: 3. Juni 2011

Bewerbungen an: jungekuratoren@festivalimpulse.de

Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben

Weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im Internet auf www.festivalimpulse.de bzw. auf der Facebookseite des Festivals unter www.facebook.com/festivalimpulse sowie stets aktuell bei Twitter unter www.twitter.com/festivalimpulse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche