Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: Intendantin und Direktor verlängern VerträgeTheater Freiburg: Intendantin und Direktor verlängern VerträgeTheater Freiburg:...

Theater Freiburg: Intendantin und Direktor verlängern Verträge

Sicheres Budget für gutes Theater: Zielvereinbarung mit der Stadt

9.000 Zuschauer hat das Theater Freiburg in der letzten Spielzeit hinzu gewonnen und kann eine Gesamtbesucherzahl von über 217.000 vermelden. Seit Beginn der Intendanz von Barbara Mundel in der Saison 2006/2007 konnte die Gesamt-besucherzahl um 20.000 gesteigert werden – eine Bestätigung für die Arbeit der Intendantin, die im Juli ihren Vertrag mit der Stadt Freiburg bis zum Jahr 2014 verlängert hat.

Neben der deutlichen Steigerung der Besucherzahlen und der daraus resultierenden höheren Erlöse aus dem Ticketverkauf hat das Theater Freiburg in den letzten vier Spielzeiten eine Million Euro eingespart und somit Mehrbelastungen wie Tariferhöhungen in 2008 und vergangene städtische Zuschusskürzungen selbst aufgefangen. Der Kaufmännische Direktor Klaus Engert, der seinen Vertrag ebenfalls verlängert hat, geht davon aus, ein ausgeglichenes Jahresergebnis auch für die Saison 2008/2009 vorlegen zu können.

Entscheidender Grund für den Entschluss der Intendantin und des Kaufmännischen Direktors, weiterhin in Freiburg Theater zu machen, ist die gemeinsam mit dem Gemeinderat auf den Weg gebrachte fünfjährige Zielvereinbarung, die dem Theater eine längerfristige Planungssicherheit gewährleistet: Von 2009 bis einschließlich 2013 garantiert die Vereinbarung einen festen städtischen Zuschuss verbunden mit der Zusage, dass auch Mehrkosten durch Tariferhöhungen in vollem Umfang durch die Stadt übernommen werden. Die Stadt Freiburg würdigt mit der Zielvereinbarung sowohl die künstlerischen als auch die finanziellen Erfolge des Theaters.

»Die Zielvereinbarung könnte auch für andere Stadttheater Vorbild sein, denn sie ermöglicht eine planbare Weiterentwicklung des Theaters, das sonst jedes Jahr bzw. alle zwei Jahre bang die städtischen Haushaltsdebatten abwarten müsste«, so Intendantin Barbara Mundel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche