Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: KARADZIC.GURUTheater Freiburg: KARADZIC.GURUTheater Freiburg:...

Theater Freiburg: KARADZIC.GURU

PREMIERE FR. 3.4.09, 20.30 Uhr, Kammerbühne

Ensemble-Projekt von Katrin Hentschel

 

Wir setzen uns in den Linienbus-Bus neben Dr. Dragan Dabic´, wie Karadzˇic´ sich nannte, und begegnen in den letzten Minuten vor seiner Verhaftung in Belgrad den Gespenstern, die er loswerden wollte:

Opfern, Gefolgsleuten und Unterstützern an den Wegmarkierungen jugoslawischer Geschichte, ihren Heldenstücken und Niederlagen. Als Präsident der Teilrepublik von Bosnien Herzegowina, Sripska, gilt er verantwortlich für das Massaker von Srebrenica. Aber neben dem Machtpolitiker und Kriegsverbrecher begegnen wir auch dem Arzt, Kleinbürger und Dichter Karadzˇic´, der in einer Scheinwelt aus schwelgerisch-pathetischen Versen lebte und sich jetzt vor dem Haager Kriegsverbrechertribunal verantworten muss.

 

Regie: Katrin Hentschel

Raumkonzept: Moritz Müller

Kostüme: Birgit Holzwarth

Dramaturgie: Viola Hasselberg

 

Mit: Vanessa Valk & Frank Albrecht

 

Im Anschluss

BRANDHERD: BOSNIEN

Theatrales Infotainment via Skype

Seit dem Vertrag von Dayton, 1995, ist Bosnien Herzegowina ein Land mit zwei Entitäten und drei Volksgruppen – Bosniern, Kroaten und Serben. Die Ethnien sind auseinandersortiert. Der Irrwitz des Jugoslawienkrieges wird in diesem Land besonders drastisch sichtbar, dramatische Ereignisse, an denen die internationale Gemeinschaft ihre Mitverantwortung trägt. Kann das UN-Tribunal in Den Haag Gerechtigkeit schaffen? Wie sieht der Alltag in Bosnien Herzegowina heute aus? Darüber berichten via Skype Erich Rathfelder, der seit 1989 in Bosnien lebt, Autor u.a. des Buches »Schnittpunkt Sarajevo« und Nihad Mess, Organisator des Sarajevo Theaterfestivals. Weitere geplante Gäste aus Den Haag und Freiburg.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑