Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: KARADZIC.GURUTheater Freiburg: KARADZIC.GURUTheater Freiburg:...

Theater Freiburg: KARADZIC.GURU

PREMIERE FR. 3.4.09, 20.30 Uhr, Kammerbühne

Ensemble-Projekt von Katrin Hentschel

Wir setzen uns in den Linienbus-Bus neben Dr. Dragan Dabic´, wie Karadzˇic´ sich nannte, und begegnen in den letzten Minuten vor seiner Verhaftung in Belgrad den Gespenstern, die er loswerden wollte:

Opfern, Gefolgsleuten und Unterstützern an den Wegmarkierungen jugoslawischer Geschichte, ihren Heldenstücken und Niederlagen. Als Präsident der Teilrepublik von Bosnien Herzegowina, Sripska, gilt er verantwortlich für das Massaker von Srebrenica. Aber neben dem Machtpolitiker und Kriegsverbrecher begegnen wir auch dem Arzt, Kleinbürger und Dichter Karadzˇic´, der in einer Scheinwelt aus schwelgerisch-pathetischen Versen lebte und sich jetzt vor dem Haager Kriegsverbrechertribunal verantworten muss.

Regie: Katrin Hentschel

Raumkonzept: Moritz Müller

Kostüme: Birgit Holzwarth

Dramaturgie: Viola Hasselberg

Mit: Vanessa Valk & Frank Albrecht

Im Anschluss

BRANDHERD: BOSNIEN

Theatrales Infotainment via Skype

Seit dem Vertrag von Dayton, 1995, ist Bosnien Herzegowina ein Land mit zwei Entitäten und drei Volksgruppen – Bosniern, Kroaten und Serben. Die Ethnien sind auseinandersortiert. Der Irrwitz des Jugoslawienkrieges wird in diesem Land besonders drastisch sichtbar, dramatische Ereignisse, an denen die internationale Gemeinschaft ihre Mitverantwortung trägt. Kann das UN-Tribunal in Den Haag Gerechtigkeit schaffen? Wie sieht der Alltag in Bosnien Herzegowina heute aus? Darüber berichten via Skype Erich Rathfelder, der seit 1989 in Bosnien lebt, Autor u.a. des Buches »Schnittpunkt Sarajevo« und Nihad Mess, Organisator des Sarajevo Theaterfestivals. Weitere geplante Gäste aus Den Haag und Freiburg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche