Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: KARADZIC.GURUTheater Freiburg: KARADZIC.GURUTheater Freiburg:...

Theater Freiburg: KARADZIC.GURU

PREMIERE FR. 3.4.09, 20.30 Uhr, Kammerbühne

Ensemble-Projekt von Katrin Hentschel

Wir setzen uns in den Linienbus-Bus neben Dr. Dragan Dabic´, wie Karadzˇic´ sich nannte, und begegnen in den letzten Minuten vor seiner Verhaftung in Belgrad den Gespenstern, die er loswerden wollte:

Opfern, Gefolgsleuten und Unterstützern an den Wegmarkierungen jugoslawischer Geschichte, ihren Heldenstücken und Niederlagen. Als Präsident der Teilrepublik von Bosnien Herzegowina, Sripska, gilt er verantwortlich für das Massaker von Srebrenica. Aber neben dem Machtpolitiker und Kriegsverbrecher begegnen wir auch dem Arzt, Kleinbürger und Dichter Karadzˇic´, der in einer Scheinwelt aus schwelgerisch-pathetischen Versen lebte und sich jetzt vor dem Haager Kriegsverbrechertribunal verantworten muss.

Regie: Katrin Hentschel

Raumkonzept: Moritz Müller

Kostüme: Birgit Holzwarth

Dramaturgie: Viola Hasselberg

Mit: Vanessa Valk & Frank Albrecht

Im Anschluss

BRANDHERD: BOSNIEN

Theatrales Infotainment via Skype

Seit dem Vertrag von Dayton, 1995, ist Bosnien Herzegowina ein Land mit zwei Entitäten und drei Volksgruppen – Bosniern, Kroaten und Serben. Die Ethnien sind auseinandersortiert. Der Irrwitz des Jugoslawienkrieges wird in diesem Land besonders drastisch sichtbar, dramatische Ereignisse, an denen die internationale Gemeinschaft ihre Mitverantwortung trägt. Kann das UN-Tribunal in Den Haag Gerechtigkeit schaffen? Wie sieht der Alltag in Bosnien Herzegowina heute aus? Darüber berichten via Skype Erich Rathfelder, der seit 1989 in Bosnien lebt, Autor u.a. des Buches »Schnittpunkt Sarajevo« und Nihad Mess, Organisator des Sarajevo Theaterfestivals. Weitere geplante Gäste aus Den Haag und Freiburg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche