Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: MEFISTOFELE von Arrigo BoitoTheater Freiburg: MEFISTOFELE von Arrigo BoitoTheater Freiburg:...

Theater Freiburg: MEFISTOFELE von Arrigo Boito

PREMIERE SA. 16.1.16, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die späten Opern Giuseppe Verdis sind ohne Arrigo Boito nicht denkbar: Als Librettist von »Otello« und »Falstaff« arbeitete er seinem großen Vorbild intensiv und unverwechselbar zu. Nichtsdestotrotz war Arrigo Boito ein großer Verehrer deutscher Musik, für deren Verbreitung in Italien er sich unermüdlich einsetzte.

So übersetzte er etwa Webers »Freischütz«, Wagners »Rienzi«, »Tristan« und die Wesendonck-Lieder. In seiner Vision einer Synthese italienischer und deutscher Kunst griff er für seine einzige eigene Oper nicht von ungefähr auf eines der zentralen deutschen Literatur-Denkmäler zurück: auf Goethes »Faust«. Er verschmolz beide Teile der Tragödie zu einem Opernabend, in dem Mephisto als »Geist, der stets verneint« (»lo spirito che nega sempre«) zur titelgebenden Hauptfigur wird.

Nach der durchaus umstrittenen fast fünfstündigen Mailänder Uraufführung 1868 war die revidierte Fassung 1875 bei der Aufführung in Bologna ein großer Erfolg. Im rasanten zweieinhalbstündigen Tempo durchlaufen wir nunmehr das Goethesche Universum im italienischen Gewand – ein Wechselspiel zwischen großen Chortableaus und intimem Kammerspiel.

Musikalische Leitung: Fabrice Bollon /

Regie: Ludger Engels /

Bühne & Kostüme: Ric Schachtebeck

Chor: Bernhard Moncado /

Dramaturgie: Dominica Volkert

Mit: Sandra Janusaite, Silvia Regazzo; Jin Seok Lee, Martin Muehle, Christoph Waltle

Mit Unterstützung der ExcellenceInitiative der TheaterFreunde Freiburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche