Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FREIBURG: MYSPACE INVADERS Rollenspiele mit Online-IdentitätenTHEATER FREIBURG: MYSPACE INVADERS Rollenspiele mit Online-IdentitätenTHEATER FREIBURG:...

THEATER FREIBURG: MYSPACE INVADERS Rollenspiele mit Online-Identitäten

Theaterprojekt von und mit jungen Menschen

Premiere am Samstag, 22.1.11, 19 Uhr, Werkraum

 

Diese Produktion ist ein virtuelles Versuchslabor: 20 junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren infiltrieren seit September 2010 das Internet.

 

Sie observierten verschiedene Netzgemeinschaften, legten fiktive Accounts bei Plattformen wie Face-book, schuelerVZ, upzz.com oder knuddels.de an und entwickelten Versuchsanordnungen rund um ihre neu kreierten Online-Identitäten.

 

Es wurde protokolliert, wie die Avatare auf Reisen geschickt und welche virtuellen Grenzen dabei überschritten wurden: Was bedeutet es, plötzlich ein »Second Life« zu haben? Wie verlau-fen Begegnungen mit anderen Usern? Welche Informationen über virtuelle Gesprächspartner sind abrufbar? Wie viel Einfluss hat man auf die Erlebnisse seiner binären Identität? Reguliert sich das Web selbst, werden »Fakes« aufgedeckt? Wie schnell wird man vom wahren Leben eingeholt? Was sagt eigentlich Facebook dazu? Und: Wie steigt man aus alledem wieder aus? Basierend auf den Spionage-Skripten dieser Recherche, erarbeitet die Gruppe ein Theaterprojekt, in dem Analog-Ich und Ich 2.0 aufeinandertreffen.

 

Projektleitung & Ausstattung: Ina Annett Keppel, Michael Kai-ser / Projektassistenz: Johanna Herschel, Carolin Robert / Mit Unterstützung der Stiftung Theater Freiburg, der Jugendstiftung der Sparkasse und der Badischen Zeitung.

 

Projektleitung & Ausstattung

Ina Annett Keppel

Michael Kaiser

 

Projektassistenz

Johanna Herschel

Carolin Robert

 

Von und mit

Anna Lena Auer

Johannes Bechler

Roman Byely

Tizian Cherif

Katharina Engels

Mara Frauendorf

Mara Gutmann

Leane Israfilova

Katharina Läufer

Sara Naegele

Leonard Pack

Liane Popenheim

Carmen Puchinger

Carolin Sobiera

Finn Thomas

Benjamin Wasmer

Leonie Willnow

Helena Marie Ze

 

Weitere Vorstellungen: 28.1., 4.2., 5.2., 11.2. und 12.2., je 19 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑