Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FREIBURG: MYSPACE INVADERS Rollenspiele mit Online-IdentitätenTHEATER FREIBURG: MYSPACE INVADERS Rollenspiele mit Online-IdentitätenTHEATER FREIBURG:...

THEATER FREIBURG: MYSPACE INVADERS Rollenspiele mit Online-Identitäten

Theaterprojekt von und mit jungen Menschen

Premiere am Samstag, 22.1.11, 19 Uhr, Werkraum

Diese Produktion ist ein virtuelles Versuchslabor: 20 junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren infiltrieren seit September 2010 das Internet.

Sie observierten verschiedene Netzgemeinschaften, legten fiktive Accounts bei Plattformen wie Face-book, schuelerVZ, upzz.com oder knuddels.de an und entwickelten Versuchsanordnungen rund um ihre neu kreierten Online-Identitäten.

Es wurde protokolliert, wie die Avatare auf Reisen geschickt und welche virtuellen Grenzen dabei überschritten wurden: Was bedeutet es, plötzlich ein »Second Life« zu haben? Wie verlau-fen Begegnungen mit anderen Usern? Welche Informationen über virtuelle Gesprächspartner sind abrufbar? Wie viel Einfluss hat man auf die Erlebnisse seiner binären Identität? Reguliert sich das Web selbst, werden »Fakes« aufgedeckt? Wie schnell wird man vom wahren Leben eingeholt? Was sagt eigentlich Facebook dazu? Und: Wie steigt man aus alledem wieder aus? Basierend auf den Spionage-Skripten dieser Recherche, erarbeitet die Gruppe ein Theaterprojekt, in dem Analog-Ich und Ich 2.0 aufeinandertreffen.

Projektleitung & Ausstattung: Ina Annett Keppel, Michael Kai-ser / Projektassistenz: Johanna Herschel, Carolin Robert / Mit Unterstützung der Stiftung Theater Freiburg, der Jugendstiftung der Sparkasse und der Badischen Zeitung.

Projektleitung & Ausstattung

Ina Annett Keppel

Michael Kaiser

Projektassistenz

Johanna Herschel

Carolin Robert

Von und mit

Anna Lena Auer

Johannes Bechler

Roman Byely

Tizian Cherif

Katharina Engels

Mara Frauendorf

Mara Gutmann

Leane Israfilova

Katharina Läufer

Sara Naegele

Leonard Pack

Liane Popenheim

Carmen Puchinger

Carolin Sobiera

Finn Thomas

Benjamin Wasmer

Leonie Willnow

Helena Marie Ze

Weitere Vorstellungen: 28.1., 4.2., 5.2., 11.2. und 12.2., je 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche