Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: RABENMÜTTERTheater Freiburg: RABENMÜTTERTheater Freiburg:...

Theater Freiburg: RABENMÜTTER

Ein poetisch- surrealer Theaterabend für Kinder und Erwachsene

ab 12 Jahren von Katrin Hentschel

Premiere: Freitag, 02.11.2007, 18.00 & 19.30 Uhr, Werkraum

Power-Mom bewältigt alles mühelos. Eine erste, zweite und dritte Lebensabschnittskarriere und drei bis fünf Kinder.

Dabei sieht sie sehr, sehr gut aus. Leider ist Power-Mom vom Aussterben bedroht. Viele andere Frauen möchten lieber nicht Mami sein, sondern studieren, arbeiten und Führungs-positionen übernehmen. Ganz ohne Kinder geht es aber nicht, auch nicht im Jahre 2050.

Im Werkraum das Reproduktionslabor der »Schwarzwaldklinik 2050« . Getestet werden Ideen und Praktiken zur Bewältigung der Elternfrage, neue Modelle zum Thema »Kind & Karriere«. Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren spielen Eltern im Jahr 2050.

Katrin Hentschel studierte Schauspielregie an der HfSK „ Ernst Busch“, 8 Jahre freie Theaterproduktionen mit der Theatergruppe HAMLETbüro in Berlin, (u.a. „Hamlet“,Kleiner Wasserspeicher,1996, „Maria Stuart“, Palast der Republik, 2004) Arbeit als Autorin und Regisseurin für die Berliner Filmproduktionsfirma zero Film, 2006 Dramaturgin am Thea-ter Freiburg und Leitung der Reihe „Rebellen“, 2007 Komö-die „ Fasten Seat Belts“ am Jungen Theater Göttingen.

Es spielen Jugendliche zwischen 9 bis 14 Jahre, Regie führt Katrin Hentschel, die in der letzten Spielzeit am Theater Freiburg „Terroristinnen – Bagdad ´77“ inszeniert hatte.

Regie: Katrin Hentschel

Bühne & Kostüme: Julia Rösler

Dramaturgie: Arved Schultze

mit: Jannes Schilling, Anna Ardeleanu, Marius Blüm, Silja Kör-ner,

Vincent Fach, Kira Vogtmann, Luzia Schreiber, Paul Hofer-Bottomley, Robert Opitz,

Konrad Fichter

Weitere Vorstellungen im Werkraum:

So 04.11., 18.00h & 19.30h

Di 20.11., 18.00h & 19.30h

Sa 24.11., 18.00h & 19.30h

Weitere Vorstellungen bis Januar 2008 sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑