Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: RABENMÜTTERTheater Freiburg: RABENMÜTTERTheater Freiburg:...

Theater Freiburg: RABENMÜTTER

Ein poetisch- surrealer Theaterabend für Kinder und Erwachsene

ab 12 Jahren von Katrin Hentschel

Premiere: Freitag, 02.11.2007, 18.00 & 19.30 Uhr, Werkraum

Power-Mom bewältigt alles mühelos. Eine erste, zweite und dritte Lebensabschnittskarriere und drei bis fünf Kinder.

Dabei sieht sie sehr, sehr gut aus. Leider ist Power-Mom vom Aussterben bedroht. Viele andere Frauen möchten lieber nicht Mami sein, sondern studieren, arbeiten und Führungs-positionen übernehmen. Ganz ohne Kinder geht es aber nicht, auch nicht im Jahre 2050.

Im Werkraum das Reproduktionslabor der »Schwarzwaldklinik 2050« . Getestet werden Ideen und Praktiken zur Bewältigung der Elternfrage, neue Modelle zum Thema »Kind & Karriere«. Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren spielen Eltern im Jahr 2050.

Katrin Hentschel studierte Schauspielregie an der HfSK „ Ernst Busch“, 8 Jahre freie Theaterproduktionen mit der Theatergruppe HAMLETbüro in Berlin, (u.a. „Hamlet“,Kleiner Wasserspeicher,1996, „Maria Stuart“, Palast der Republik, 2004) Arbeit als Autorin und Regisseurin für die Berliner Filmproduktionsfirma zero Film, 2006 Dramaturgin am Thea-ter Freiburg und Leitung der Reihe „Rebellen“, 2007 Komö-die „ Fasten Seat Belts“ am Jungen Theater Göttingen.

Es spielen Jugendliche zwischen 9 bis 14 Jahre, Regie führt Katrin Hentschel, die in der letzten Spielzeit am Theater Freiburg „Terroristinnen – Bagdad ´77“ inszeniert hatte.

Regie: Katrin Hentschel

Bühne & Kostüme: Julia Rösler

Dramaturgie: Arved Schultze

mit: Jannes Schilling, Anna Ardeleanu, Marius Blüm, Silja Kör-ner,

Vincent Fach, Kira Vogtmann, Luzia Schreiber, Paul Hofer-Bottomley, Robert Opitz,

Konrad Fichter

Weitere Vorstellungen im Werkraum:

So 04.11., 18.00h & 19.30h

Di 20.11., 18.00h & 19.30h

Sa 24.11., 18.00h & 19.30h

Weitere Vorstellungen bis Januar 2008 sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche