Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: "Verbrechen und Strafe" nach dem Roman von Fjodor DostojewskiTheater Freiburg: "Verbrechen und Strafe" nach dem Roman von Fjodor...Theater Freiburg:...

Theater Freiburg: "Verbrechen und Strafe" nach dem Roman von Fjodor Dostojewski

PREMIERE, SA. 3.12., 20 Uhr, Kleines Haus. -----

Fjodor Dostojewskis erster Roman erschien auf Deutsch zunächst unter dem Titel »Schuld und Sühne«, bis die großartige Übersetzerin Swetlana Geier, die über 50 Jahre in Freiburg lebte, den Text neu unter »Verbrechen und Strafe« veröffentlichte.

Der atemlose, immer wieder abgrundtief komische Text erzählt von einer Gesellschaft, in der alle Figuren um die Frage kreisen, woran sie Gut und Böse, Sinn und Unsinn, Würde und Verachtung noch festmachen können. Darin überspringt »Verbrechen und Strafe« die Distanz zwischen Russland 1866 und heute. Was für eine Gesellschaft hinterlässt der abwesende Gott? Was ist Gerechtigkeit?

Der Jurastudent Raskolnikow unterzieht sich einem radikalen Selbstexperiment: Er tötet zwei »verachtungswürdige« Menschen, um sich damit zu beweisen, dass er das Recht hat zu töten, weil er einer Elite angehört, die die Welt retten könnte. Das Experiment misslingt. Raskolnikow, der mit seiner Tat ein Spiel nach eigenen Regeln eröffnen wollte, rennt in einem Zustand zwischen Delirium und Kaltblütigkeit dem eigenen Ich hinterher, bis er sich stellt. Nach Döblins »Berlin Alexanderplatz« die zweite Literaturbearbeitung des Regisseurs Thomas Krupa für das Theater Freiburg.

Regie: Thomas Krupa / Bühne: Markus Bönzli / Kostüme: Sabina Moncys / Dramaturgie: Viola Hasselberg

Mit: Jennifer Lorenz, Charlotte Müller, Stephanie Schönfeld; André Benndorff, Gabriel von Berlepsch, Matthias Breitenbach, Hendrik Heutmann, Andreas Helgi Schmid, Daniel Wahl

Mit Unterstützung der TheaterFreunde Freiburg

SOIREE, Einführung zu »Verbrechen und Strafe«, am Sonntag, 27. November, 16 Uhr im Winterer Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑