Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FÜR NIX! - Sonderaktion am Mainfranken Theater WürzburgTHEATER FÜR NIX! - Sonderaktion am Mainfranken Theater WürzburgTHEATER FÜR NIX! -...

THEATER FÜR NIX! - Sonderaktion am Mainfranken Theater Würzburg

Freier Eintritt für alle Studierenden und Auszubildenden vom 10. bis 30. November 2012. -----

Das Mainfranken Theater Würzburg lädt alle Studierenden und Auszubildenden herzlich ein zu einem kostenlosen Theaterbesuch: Vom 10. bis 30. November 2012 können junge Theaterbegeisterte und -interessierte das vielfältige und bunte Programm des Dreispartenhauses voll und ganz ausnutzen und alle Vorstellungen hauseigener Produktionen in diesem Zeitraum kostenfrei besuchen.

Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn sind Restkarten frei an der Abendkasse erhältlich. Das Angebot gilt natürlich nur gegen Vorlage des gültigen Studenten- bzw. Berufsschulausweises. Sonderveranstaltungen sind von der Aktion ausgeschlossen.

Auf der Großen Bühne des Mainfranken Theaters versucht Minna in Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück mit einer List ihren geliebten Major Tellheim zurück zu gewinnen. Die Verdi-Oper Macbeth verstrickt in ein Netz aus Macht, Intrigen und blutrünstigem Mord; mit der Oper Orfeo ed Euridice hat Christoph Willibald Ritter von Gluck eine Hommage an die Liebe geschaffen; das Ballett Ein Sommernachtstraum nach William Shakespeare verzaubert mit viel Magie im Elfenreich. Außerdem feiert Johann Strauss´ opulente Oper Die Fledermaus am 17. November 2012 Premiere.

Im Theater in der Bibrastraße gibt es am 10. November 2012 eine Uraufführung der Kammeroper Refidim Junction, die das Leben und Schicksal zweier junger jüdischer Frauen während der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt: Marianne Dora Rein aus Würzburg und Perl Margulies aus Essen. Und auch hier gilt: Sollte es Restkarten geben, sind sie ab 19.00 Uhr für Studierende und Auszubildende kostenlos!

In den Kammerspielen gewährt Das Interview von Theodor Holmann einen Einblick in eine von Medien bestimmte Welt, die durch den Kampf um die Schlagzeile geprägt ist. Auch hier steht am 22. November 2012 eine Premiere ins Haus: Miriam, ganz in schwarz – ein Theaterstück über den Sinn des Lebens von Jörg Menke-Peitzmeyer. August Stringbergs Drama Der Vater zeigt ein packendes Machtspiel von einem Ehepaar, das die Liebe zwischen den Geschlechtern als Kampf versteht. In dem Musicalstück Garderobe Nr. 1 lassen wohl bekannte und weltberühmte Melodien die Emotionen überschäumen.

Das Philharmonische Orchester Würzburg freut sich auf das junge Publikum bei seinem 2. Sinfoniekonzert, bei dem Werke von Einojuhani Rautavaara, Béla Bartók und Jean Sibelius auf dem Programm stehen. Freunde der Kammermusik sind beim 2. Kammerkonzert im Toscanasaal der Residenz gut aufgehoben und können sich von Brahms Kompositionen berauschen lassen.

Alle Premierentermine der Saison 2012/2013 auf einen Blick bietet das Spielplanplakat, welches kostenfrei an der Theaterkasse erhältlich ist.

Für alle Studierenden, die kein „Ticket for free“ ergattern konnten gilt: Während der gesamten Spielzeit gibt es die übliche Studentenermäßigung von 50 Prozent ab dem ersten Vorverkaufstag. Die Preise liegen zwischen 7,50 € oder 9,00 € für Schauspiel oder Oper. Und auch nach dem Aktionszeitraum gibt es Restkarten an der Abendkasse für Studierende für nur 9,00 € auf allen Plätzen und in allen Kategorien.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche