Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FÜR NIX! - Sonderaktion am Mainfranken Theater WürzburgTHEATER FÜR NIX! - Sonderaktion am Mainfranken Theater WürzburgTHEATER FÜR NIX! -...

THEATER FÜR NIX! - Sonderaktion am Mainfranken Theater Würzburg

Freier Eintritt für alle Studierenden und Auszubildenden vom 10. bis 30. November 2012. -----

Das Mainfranken Theater Würzburg lädt alle Studierenden und Auszubildenden herzlich ein zu einem kostenlosen Theaterbesuch: Vom 10. bis 30. November 2012 können junge Theaterbegeisterte und -interessierte das vielfältige und bunte Programm des Dreispartenhauses voll und ganz ausnutzen und alle Vorstellungen hauseigener Produktionen in diesem Zeitraum kostenfrei besuchen.

Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn sind Restkarten frei an der Abendkasse erhältlich. Das Angebot gilt natürlich nur gegen Vorlage des gültigen Studenten- bzw. Berufsschulausweises. Sonderveranstaltungen sind von der Aktion ausgeschlossen.

Auf der Großen Bühne des Mainfranken Theaters versucht Minna in Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück mit einer List ihren geliebten Major Tellheim zurück zu gewinnen. Die Verdi-Oper Macbeth verstrickt in ein Netz aus Macht, Intrigen und blutrünstigem Mord; mit der Oper Orfeo ed Euridice hat Christoph Willibald Ritter von Gluck eine Hommage an die Liebe geschaffen; das Ballett Ein Sommernachtstraum nach William Shakespeare verzaubert mit viel Magie im Elfenreich. Außerdem feiert Johann Strauss´ opulente Oper Die Fledermaus am 17. November 2012 Premiere.

Im Theater in der Bibrastraße gibt es am 10. November 2012 eine Uraufführung der Kammeroper Refidim Junction, die das Leben und Schicksal zweier junger jüdischer Frauen während der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt: Marianne Dora Rein aus Würzburg und Perl Margulies aus Essen. Und auch hier gilt: Sollte es Restkarten geben, sind sie ab 19.00 Uhr für Studierende und Auszubildende kostenlos!

In den Kammerspielen gewährt Das Interview von Theodor Holmann einen Einblick in eine von Medien bestimmte Welt, die durch den Kampf um die Schlagzeile geprägt ist. Auch hier steht am 22. November 2012 eine Premiere ins Haus: Miriam, ganz in schwarz – ein Theaterstück über den Sinn des Lebens von Jörg Menke-Peitzmeyer. August Stringbergs Drama Der Vater zeigt ein packendes Machtspiel von einem Ehepaar, das die Liebe zwischen den Geschlechtern als Kampf versteht. In dem Musicalstück Garderobe Nr. 1 lassen wohl bekannte und weltberühmte Melodien die Emotionen überschäumen.

Das Philharmonische Orchester Würzburg freut sich auf das junge Publikum bei seinem 2. Sinfoniekonzert, bei dem Werke von Einojuhani Rautavaara, Béla Bartók und Jean Sibelius auf dem Programm stehen. Freunde der Kammermusik sind beim 2. Kammerkonzert im Toscanasaal der Residenz gut aufgehoben und können sich von Brahms Kompositionen berauschen lassen.

Alle Premierentermine der Saison 2012/2013 auf einen Blick bietet das Spielplanplakat, welches kostenfrei an der Theaterkasse erhältlich ist.

Für alle Studierenden, die kein „Ticket for free“ ergattern konnten gilt: Während der gesamten Spielzeit gibt es die übliche Studentenermäßigung von 50 Prozent ab dem ersten Vorverkaufstag. Die Preise liegen zwischen 7,50 € oder 9,00 € für Schauspiel oder Oper. Und auch nach dem Aktionszeitraum gibt es Restkarten an der Abendkasse für Studierende für nur 9,00 € auf allen Plätzen und in allen Kategorien.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche