Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Görlitz: DER TOLLE PÜCKLER - Eine fantastische Nacht im Fürst-Pückler-Park Bad MuskauTheater Görlitz: DER TOLLE PÜCKLER - Eine fantastische Nacht im...Theater Görlitz: DER...

Theater Görlitz: DER TOLLE PÜCKLER - Eine fantastische Nacht im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau

9. bis 18.Juli 2010

Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785 – 1871) hat sich sein ganzes Leben lang selbst inszeniert. Er war als tollkühn und rastlos bekannt und legte es darauf an, den Salons und Höfen Stoff für Anekdoten zu liefern.

So kutschierte er z. B. in Berlin Unter den Linden einmal mit Hirschen im Gespann. Zum Gegenstand des europäischen Klatsches machte er sich dadurch, dass er 1837 auf einem ägyptischen Sklavenmarkt die 14-jährige Äthiopierin Machbuba kaufte und sie mit nach Muskau brachte.

Darum wird es Zeit, den Fürsten in seinem Muskauer Park theatralisch zum Leben zu erwecken. Erleben Sie eine aufwendig inszenierte nächtliche Parkführung des Theaters Görlitz in Zusammenarbeit mit dem Pückler-Park Muskau.

Stationen der Parkführung sind u. a. natürlich Pücklers Lieblingsplatz, das aufwendig restaurierte Muskauer Schloss, der Eichsee und die Scheferbrücke. Lassen Sie sich von allerlei Wissenswertem aber auch Schrägem überraschen, denn der Fürst, war immer für einen Spaß zu haben.

Sänger, Schauspieler, Tänzer und viele mehr werden Ihnen zur nächtlichen Stunde eine unvergessliche Parkführung bereiten. Das abschließende Feuerwerk wird dem Abend die fürstliche Krone aufsetzen.

Konzeption/Inszenierung: Ronny Scholz

Ausstattung: Ulrike Stelzig-Schaufert

Choreografie: Piotr Ozimkowski

Vorstellungen 2010 im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau

Fr., 9. Juli, 20.30 Uhr

Sa., 10. Juli, 20.30 Uhr

So., 11. Juli, 20.30 Uhr

Mo., 12. Juli, 20.30 Uhr

Di., 13. Juli, 20.30 Uhr

Mi., 14. Juli, 20.30 Uhr

Do., 15. Juli, 20.30 Uhr

Fr., 16. Juli, 23 Uhr

Sa., 17. Juli, 20.30 Uhr

So., 18. Juli, 20.30 Uhr

Kartenpreise:

Vorverkauf: 30 Euro | ermäßigt 20 Euro

Abendkasse: 35 Euro | ermäßigt 25 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche