Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Görlitz: LA TRAVIATAvon Giuseppe VerdiTheater Görlitz: LA TRAVIATAvon Giuseppe VerdiTheater Görlitz: LA...

Theater Görlitz: LA TRAVIATAvon Giuseppe Verdi

Premiere 14. Mai 2011, 19:30 Uhr Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, -----

Am meisten hat Verdi an Dumas‘ zeitgenössischer Pariser Geschichte der Realismus gereizt, welcher in der Oper jener Zeit höchst ungewöhnlich war. Er wusste, dass er damit eine unerhörte und provokante Neuerung vorstellte.

Ironischerweise wurde LA TRAVIATA in den ersten 50 Jahren nicht in zeitgenössischen Kostümen aufgeführt, so wie es Verdis Herzenswunsch war, sondern die Oper spielte aufgrund der drohenden Zensur zu Beginn des

17. Jahrhunderts. Das Geheimnis der Beliebtheit von LA TRAVIATA liegt in ihrer Frische und in der Authentizität, mit der sich die Gefühle von Violetta und Alfredo aber vor allem ihre zum Scheitern verurteilte Liebesbeziehung entfalten. Ihre Romanze bewegt sich auf der Schwelle zum Desaster und wirkt vor dem Hintergrund des drohenden Todes von Violetta noch fesselnder. Es ist eine Liebe bis zum Tode, die in einem Gesang Ausdruck findet, der mitreißender nicht sein könnte.

Die Edelkurtisane Violetta Valéry lernt auf einem ihrer glänzenden Feste Alfredo Germont kennen. Die von allen Männern begehrte Frau ist von den aufrichtigen Gefühlen des jungen Mannes überrascht. Zwar beschwört sie zunächst ihr Bedürfnis nach Unabhängigkeit und Vergnügen, doch schenkt sie Alfredo zum Abschied eine Kamelie und bittet ihn, wiederzukommen, sobald die Blume verblüht ist. Wenig später leben Alfredo und Violetta

zurückgezogen auf dem Land. Für den geliebten Mann hat sie ihr luxuriöses Leben in Paris aufgegeben.

Aber die Familie Alfredos missbilligt die unseriöse Verbindung. Schweren Herzens teilt Violetta Alfredo in einem Abschiedsbrief mit, ihn nicht mehr zu lieben und sie stürzt sich wieder in ihr früheres Leben als Halbweltdame von Paris. Die nicht überwundene Trennung von Alfredo und der aufzehrende Lebenswandel haben zu einem raschen Fortschreiten der Schwindsucht geführt, an der Violetta seit langem leidet. Bereits vom Tod gezeichnet, leidet sie einsam. Ein kurzes, glückliches Wiedersehen mit Alfredo, der mittlerweile weiß, warum Violetta ihn verlassen hat, kann den Tod nicht mehr aufhalten.

Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman LA DAME AUX CAMÉLIAS von Alexandre Dumas

In Originalsprache mit deutschen und polnischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Mark Rohde | Inszenierung: Sebastian Ritschel

Ausstattung: Heike Mirbach | Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert

Dramaturgie: Ronny Scholz

Besetzung: Violetta Valéry - Antje Bitterlich | Flora Bervoix - Patricia Bänsch | Annina - Audrey Larose Zicat | Alfredo Germont - Max An | Giorgio Germont - Tim Stolte | Gastone - Egill Arni Palsson Barone Douphol - Won Jang | Marchese d'Obigny - Hans-Peter Struppe | Dottore Grenvil - Stefan Bley Giuseppe/Commissario - Keon Lee | Weiblicher Tod - Virginie Nass | Stierkämpfer - Jan Hodes Opfer - Undine Förster

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche