Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER HEIDELBERG: Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“ THEATER HEIDELBERG: Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“ THEATER HEIDELBERG:...

THEATER HEIDELBERG: Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“

Premiere 6.3., 19.30, Theaterkino

Ein Leben lang hat der Handlungsreisende Willy Loman seinen Traum vom großen Erfolg gegen ein mühseliges Vertreterleben, Geldknappheit, familiäres Versagen und seine eigenen Zweifel verteidigt.

Eigentlich des Kämpfens müde und erschöpft kann er dennoch nicht loslassen und setzt sich und seine Familie, vor allem seinen ältesten Sohn Biff, weiter unter Druck: „Du hast das Zeug zu was ganz Großem in dir!” Biff, sein Bruder Happy und Willys Frau Linda versuchen alles, um den Traum des Vaters wahr zu machen: Erfolgreiche Menschen zu werden. Die Wahrheit, dass sich Willys Traum nicht erfüllen wird, ist unter den gemeinsamen Lügen und Illusionen begraben.

Felix Rothenhäuslers Inszenierung des Klassikers von Arthur Miller ist eine Aufforderung zur Selbstanalyse. Welchen Traum träumen wir heute? Das fünfköpfige Ensemble sucht in der offenen und poetisch-abstrakten Bühne von Léa Dietrich den Willy Loman in uns allen und geht der Aktualität des Stoffs in einer entfesselten Leistungsgesellschaft nach.

Auf der Bühne stellen sich die Schauspieler immer wieder die Frage nach dem Geheimnis und dem Preis des Strebens nach Erfolg: Bist du glücklich? Du bist doch erfolgreich? Wie hast du es geschafft? „Yes we can” ist das Mantra der Jetztzeit. Es gilt, alles auszuprobieren und keine Möglichkeit ungenutzt zu lassen. Flexibel, fit und bereit, sich immer wieder neu zu erfinden, gerät der Mensch schnell an den Rand der Depression: Burnout ist die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts und betrifft alle gesellschaftlichen Schichten. Aber was laugt uns so aus?

Im Gegensatz zu Willy Loman, der in seinem Leben nie genug bekommen hat, haben wir „zuviel” von allem – unsere Freiheit wird zum Zwang, sich um jeden Preis selbst zu verwirklichen, und zugleich konkurrenzfähig und anpassungsfähig zu sein. Willy Loman „hat nie gewusst, wer er war“; wir müssen um jeden Preis „wir selbst“ werden.

Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf

Regie Felix Rothenhäusler

Bühne Léa Dietrich

Kostüme Katharina Kownatzki

Musik Matthias Krieg

Dramaturgie Kerstin Grübmeyer

Mit Simone Mende, Jennifer Sabel; Jan Andreesen, Ronald Funke, Matthias Lamp

nächste Vorstellungen: 10., 17., 20. & 27.3.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche