Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater HeilbronnTheater Heidelberg: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus...Theater Heidelberg: "Die...

Theater Heidelberg: "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Heilbronn

Premiere 7.10.2012, 19.30 Uhr, Theater Heilbronn. -----

Die Frauen Konstanze und Blonde sind in die Gewalt des orientalischen Herrschers Bassa Selim geraten, eines spanischen Renegaten, der die beiden und mit ihnen Blondes Partner Pedrillo an seinem Hof gefangen hält.

Während Bassa Selim Konstanze begehrt, hat sein Diener Osmin ein Auge auf Blonde geworfen. Die Frauen versuchen, sich dem Drängen zu widersetzen. Belmonte, dem Geliebten Konstanzes, gelingt es, die Vermissten aufzufinden und sich verkleidet in den Palast des Bassa Selim einzuschmuggeln. Beim Fluchtversuch werden die vier ertappt. Bassa Selim jedoch verzichtet auf Vergeltung und schenkt ihnen die Freiheit.

Mozarts Singspiel, das sich durch das hohe musikalische Niveau der Gesangspartien und die individuelle Charakterzeichnung aller Figuren weit über die Grenzen des Genres erhebt, war der größte Theatererfolg des Komponisten zu Lebzeiten. Das »türkische Sujet«, unterstrichen durch die Janitscharenmusik im Orchester und im damaligen Wien sehr en vogue, trug hierzu sicherlich bei. Doch weniger als ein Aufeinanderprallen zweier Kulturen, der christlichen und der islamischen, wird hier die Frage nach Freiheit und Selbstbestimmung in der Liebe verhandelt, und das widersprüchliche Gefühlschaos illustriert, das diese mit sich zu bringen vermag.

Die Entführung aus dem Serail entsteht in Koproduktion mit dem Theater Heilbronn. Die Vorstellungen im Oktober und November werden aufgrund der Umzugssituation des Theater und Orchester Heidelberg am Theater Heilbronn stattfinden. Ab dem 22.12.2012 ist die Produktion im Neuen Saal des Theater und Orchester Heidelberg zu sehen!

Text von Johann Gottlieb Stephanie dem Jüngeren, nach dem Libretto von Christoph Friedrich Bretzner zu der Operette Belmont und Constanze oder Die Entführung aus dem Serail von Johann André

Musikalische Leitung Mirga Gražinytė-Tyla | Ivo Hentschel

Regie Nadja Loschky

Bühne Nina von Essen

Kostüme Gabriele Jaenecke

Dramaturgie Angelika Rösser

Chordirektion Jan Schweiger

Bassa Selim Michael Pietsch

Belmonte Terry Wey | Namwon Huh

Konstanze Irina Simmes

Blondchen Sharleen Joynt | Diana Tomsche

Pedrillo Ks. Winfrid Mikus

Osmin Wilfried Staber

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Chor des Theater und Orchester Heidelberg

Weitere Termine

Fr 12.10.2012, 19.30 Uhr

Do 18.10.2012, 19.30 Uhr

Sa 20.10.2012, 19.30 Uhr

Do 25.10.2012, 19.30 Uhr

Di 30.10.2012, 19.30 Uhr

Sa 3.11.2012, 19.30 Uhr

Fr 9.11.2012, 19.30 Uhr

So 16.12.2012, 11.00 Uhr

Sonderinformation: Karten über das Theater Heilbronn, www.theater-heilbronn.de

Sa 22.12.2012, 19.30 Uhr, Premiere Heidelberg

Di 25.12.2012, 19.00 Uhr

Sa 29.12.2012, 19.30 Uhr

Do 3.01.2013, 19.30 Uhr

Sa 12.01.2013, 19.30 Uhr

Fr 15.02.2013, 19.30 Uhr

Do 21.02.2013, 19.30 Uhr

Mo 25.02.2013, 19.30 Uhr

Di 5.03.2013, 19.30 Uhr

Sa 9.03.2013, 19.30 Uhr

So 24.03.2013, 15.00 Uhr

So 31.03.2013, 19.00 Uhr

Fr 24.05.2013, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche