Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: „Die Verwandlung“ nach Franz KafkaTheater Heidelberg: „Die Verwandlung“ nach Franz KafkaTheater Heidelberg: „Die...

Theater Heidelberg: „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka

Premiere, Sa 16.04.2016, 20.00 Uhr, Zwinger1. -----

Der Beginn der Erzählung von Kafka gehört zu den berühmtesten Anfangssätzen der Weltliteratur, wo unnachahmlich nüchtern einen ungeheuerlichen Vorgang zusammengefasst wird: Nicht die Welt hat sich über Nacht verändert, sondern ein einzelner Mensch.

Beim Einschlafen war ‚Gregor‘ noch ein fleißiger, angepasster Angestellter, der mit seiner Arbeit brav Eltern und Schwester ernährte. Beim Aufwachen findet er sich nun ansatzlos im Körper eines Käfers wieder und muss hilflos feststellen, dass zwar sein Denken noch funktioniert, er aber nicht einmal mehr in der Lage ist, menschlich zu kommunizieren. Franz Kafka hat mit seiner exakt vor 100 Jahren erschienenen Erzählung einen jener Albträume erschaffen, die man weltweit mit seinem Namen assoziiert. Zunächst wurde der Text 1915 im Oktoberheft der Zeitschrift „Die weißen Blätter“ veröffentlicht. Die Erstausgabe in Buchform erschien im Dezember des Jahres. Seit 1975 wurde „Die Verwandlung“ bereits mehrere Male verfilmt. Auch existiert der Stoff in Comicform und wurde als Oper bearbeitet.

Britta Ender inszeniert dieses Stück für das Theater und Orchester Heidelberg neu. Die junge Regisseurin studierte Germanistik und Geschichte, assistierte u. a. am Theater am Kurfürstendamm Berlin, dem Jungen Staatstheater an der Parkaue Berlin sowie dem Deutschen Theater Berlin. Sie unterrichtete vier Jahre Dramatisches Gestalten und führte zehn Jahre Regie in der freien Szene. Dort entstanden u. a. Inszenierungen wie: „Top Dogs“, „Yvonne die Burgunderprinzessin“, „Medea“, „Die Physiker“‚ „Leonce und Lena“, „Sibirien“ und „Die Eroberung des Südpols“. 2012 gewann sie mit „tight tonic pictures“ beim 48hours film festival Berlin. Britta Enders ist seit der Spielzeit 2013|14 als Regieassistentin am Theater und Orchester Heidelberg tätig.

Es spielen: Lisa Förster, Christina Rubruck, Andreas Seifert, Olaf Weißenberg, Marin Wißner.

Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221 | 5820.000

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche