Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: „Die Verwandlung“ nach Franz KafkaTheater Heidelberg: „Die Verwandlung“ nach Franz KafkaTheater Heidelberg: „Die...

Theater Heidelberg: „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka

Premiere, Sa 16.04.2016, 20.00 Uhr, Zwinger1. -----

Der Beginn der Erzählung von Kafka gehört zu den berühmtesten Anfangssätzen der Weltliteratur, wo unnachahmlich nüchtern einen ungeheuerlichen Vorgang zusammengefasst wird: Nicht die Welt hat sich über Nacht verändert, sondern ein einzelner Mensch.

Beim Einschlafen war ‚Gregor‘ noch ein fleißiger, angepasster Angestellter, der mit seiner Arbeit brav Eltern und Schwester ernährte. Beim Aufwachen findet er sich nun ansatzlos im Körper eines Käfers wieder und muss hilflos feststellen, dass zwar sein Denken noch funktioniert, er aber nicht einmal mehr in der Lage ist, menschlich zu kommunizieren. Franz Kafka hat mit seiner exakt vor 100 Jahren erschienenen Erzählung einen jener Albträume erschaffen, die man weltweit mit seinem Namen assoziiert. Zunächst wurde der Text 1915 im Oktoberheft der Zeitschrift „Die weißen Blätter“ veröffentlicht. Die Erstausgabe in Buchform erschien im Dezember des Jahres. Seit 1975 wurde „Die Verwandlung“ bereits mehrere Male verfilmt. Auch existiert der Stoff in Comicform und wurde als Oper bearbeitet.

Britta Ender inszeniert dieses Stück für das Theater und Orchester Heidelberg neu. Die junge Regisseurin studierte Germanistik und Geschichte, assistierte u. a. am Theater am Kurfürstendamm Berlin, dem Jungen Staatstheater an der Parkaue Berlin sowie dem Deutschen Theater Berlin. Sie unterrichtete vier Jahre Dramatisches Gestalten und führte zehn Jahre Regie in der freien Szene. Dort entstanden u. a. Inszenierungen wie: „Top Dogs“, „Yvonne die Burgunderprinzessin“, „Medea“, „Die Physiker“‚ „Leonce und Lena“, „Sibirien“ und „Die Eroberung des Südpols“. 2012 gewann sie mit „tight tonic pictures“ beim 48hours film festival Berlin. Britta Enders ist seit der Spielzeit 2013|14 als Regieassistentin am Theater und Orchester Heidelberg tätig.

Es spielen: Lisa Förster, Christina Rubruck, Andreas Seifert, Olaf Weißenberg, Marin Wißner.

Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221 | 5820.000

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche