Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: DON’T BELIEVE THE HYPE – 8 Premieren / 8 Orte / X PerformancesTheater Heidelberg: DON’T BELIEVE THE HYPE – 8 Premieren / 8 Orte / X...Theater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: DON’T BELIEVE THE HYPE – 8 Premieren / 8 Orte / X Performances

Große Schauspieleröffnung mit neuer Intendanz und neuem Team! Holger Schultze, neuer Intendant am Theater Heidelberg, und sein Team eröffnen vom 7.-9.10.2011 die Schauspielsaison.

Anlässlich dieser außergewöhnlichen Schauspieleröffnung präsentieren junge Regisseure aus ganz Deutschland gemeinsam mit einem neuen Ensemble des Heidelberger Theaters, Gästen vom Schauspielhaus Düsseldorf und dem Residenztheater München zeitgenössische Stücke. Die Spielorte werden von Bühnen- und Kostümbildstudent/innen der niederländischen Toonelacademie Maastricht ausgestattet. Unterstützt werden die Darsteller bei diversen Aktionen und Performances durch Student/innen der Theaterakademie Mannheim.

DIE THEATERSTÜCKE

Die Stücke sind Zweitaufführungen ehemaliger Heidelberger Stückemärkte, die in unserer schnelllebigen Zeit trotz enormer Qualität nach ihrer Uraufführung nie wieder gezeigt wurden. Uraufführungen sollen und müssen sein in den Spielplänen. Aber warum erhalten so wenige davon eine weitere Chance und werden auch dann nicht nachgespielt, wenn sie hoch gelobt und gut besprochen wurden? Hat nur noch eine Uraufführung einen Reiz auf der Bühne? Sind neue Regieansätze bei einer weiteren Inszenierung heutzutage uninteressant? Was bedeutet das für die zeitgenössischen Autoren? Im Rahmen des Wochenendes sind u.a. eine komische Tragödie, eine Moritat nach einem authentischen Fall, ein skurriles Katastrophenstück auf dem Neckar zu sehen, die dieses Schicksal erfahren haben. Neben klugen Alltagsbeobachtungen widmen sich Autoren wie z.B. Rebekka Kricheldorf, Marius von Mayenburg und Philipp Löhle der Arbeitslosigkeit, latenter Gewalt und der zeitlosen Sehnsucht nach Nähe und Geborgenheit. - Das neue Ensemble in Heidelberg möchte mit diesem Start ein Zeichen setzen! Die Frage nach dem HYPE als Ware wird aufgeworfen.

Die Schauspieleröffnung des Theaters Heidelberg findet drei Tage an sehr ungewöhnlichen Orten statt: so gibt es z.B. Stücke in Straßenbahnen, auf der Baustelle des künftigen neuen Theaters, im Restaurant HORN OF AFRICA und auf dem Neckarschiff EUROPA, mitten auf dem Neckar aber auch in klassischen Spielstätten wie dem „Theaterkino“ oder „Zwinger“ zu sehen.

Zahlreiche Autorinnen und Autoren der Stücke werden zu Gast in Heidelberg sein. Bisher haben zugesagt haben: Daniel Goetsch, Rebekka Kricheldorf, Philipp Löhle, Albert Ostermaier, Katharina Schlender, Bernhard Studlar, Robert Woelfel. Besonders freut es die Theaterleitung, dass es gelungen ist, einen sehr renommierten und mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Dramatiker der deutschsprachigen Theaterlandschaft nach Heidelberg einzuladen. Stücke wie MERLIN, ICH FEUERBACH, PARZIVAL, TOLLER und viele mehr haben mehr als nur eine Bühne erobert. Wir begrüßen herzlich einen der meist gespielten deutschen Autoren, auch beim Autoren-Früh-Stück: Herzlich willkommen Tankred Dorst!

WANN UND WO?

Freitag der 7. Oktober, Beginn: 17 Uhr, Treffpunkt: Theaterkino bzw. Zwinger (sh. Ticket)

Schauspiel und Performances im Theaterkino, auf der Theaterbaustelle und im Zwinger

Samstag der 8. Oktober, Beginn: 17 Uhr, Treffpunkt: Die neue Gleisbrücke des Hauptbahnhofes Heidelberg

Schauspiel und Performances auf dem Hauptbahnhof, in der Straßenbahn, im Straßenbahndepot und auf dem Probebühnengelände des Theaters im Pfaffengrund

Sonntag der 9. Oktober, Beginn: 18 Uhr, Treffpunkt: Opernzelt

Schauspiel und Performances im Afrikanischen Restaurant HORN OF AFRICA und anschließend auf dem Schiff EUROPA auf dem Neckar

Es gibt auch ein Autoren–Früh–Stück!

Am Sonntag, 9. Oktober besteht die Gelegenheit, die Autorinnen und Autoren, das Schauspielensemble, die künstlerische Leitung, den Intendanten, die Regieteams kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Treffpunkt : 11.Uhr in der Taumfabrik, Hauptstr. 42. Eintritt dafür frei!

Für Speis, Trank und Musik ist natürlich auch an den Aufführungstagen gesorgt, so z.B. auf der Theaterbaustelle, im Theaterkino.

Party und Musik bieten ADMINISTRATION SHOCK HIM (Postrock) aus Würzburg sowie verschiedene DJ‘s.

WAS ICH TUN MUSS, UM DIESE SCHAUSPIELERÖFFNUNG NICHT ZU VERPASSEN?

1. Am besten gleich für alle drei Tage Karten an der Theaterkasse besorgen!

2. Wie oben beschrieben am jeweiligen Tag am Treffpunkt sein!

3. Sich dem Team anvertrauen. Die Zuschauer/innen werden zu den jeweiligen Spielorten geführt. Auf den Wegen zwischen den Spielorten gibt es noch eine Menge mehr zu erleben… - Seien Sie schön neugierig!!!

4. WER NOCH NICHT GENUG HAT, hat die Möglichkeit das Ganze noch einmal am darauffolgenden Wochenende vom 14.-16. Oktober zu erleben.

(Ticketpreise: Tageskarte 40.-€/erm. 20.-€; 2-Tageskarte 72.-€/erm. 36.-€; 3-Tageskarte 90.-€/erm. 45.-€ - Abonnentenermäßigung 15%; Gruppen auf Anfrage – Karten sind erhältlich: Theaterkasse am Opernzelt und im Theaterkino)

Weitere Informationen auch an den Theaterkassen und unter www.theaterheidelberg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche