Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn: Gedenken zum 75. Jahrestag der Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933Theater Heilbronn: Gedenken zum 75. Jahrestag der Bücherverbrennungen am 10....Theater Heilbronn:...

Theater Heilbronn: Gedenken zum 75. Jahrestag der Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933

Anlässlich des 75. Jahrestages der Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933 finden von Dienstag, 6. Mai bis Samstag, 10 Mai in der Stadtbibliothek im K3 Lesungen mit Ensemblemitgliedern des Theaters Heilbronn statt. In kurzen Lesungen werden damals verbrannte Texte von Schriftstellern wie Erich Kästner, Bertolt Brecht oder Oskar Maria Graf präsentiert.

Im Rahmen einer "Aktion wider den undeutschen Geist" fanden im Mai 1933

von der Deutschen Studentenschaft organisierte Bücherverbrennungen in

vielen deutschen Städten statt, die am 10 Mai 1933 ihren Höhepunkt

erreichten. Verbrannt wurden als "undeutsch" bezeichnete Werke

jüdischer, marxistischer und pazifistischer Autoren, die zu diesem

Zeitpunkt meist schon ins Exil geflohen waren.

Lesungen zum Gedenken an 75 Jahre Bücherverbrennung

Vom 6. bis 9. Mai in der Stadtbibliothek im K3, jeweils 18 Uhr

Am 10. Mai um 13 Uhr

Dienstag, 6. Mai, 18 Uhr: Ingrid Richter-Wendel liest Bertolt Brecht

Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr: Martin Roeder-Zerndt liest George Grosz und

Oskar Maria Graf

Donnerstag, 8. Mai, 18 Uhr: Rolf-Rudolf Lütgens liest Max-Herrmann Neiße

Freitag, 9. Mai, 18 Uhr: Viola Neumann liest Erich Kästner

Samstag, 10. Mai, 13 Uhr: Angelika Hart liest Else Lasker-Schüler

Eine Kooperation des Theaters Heilbronn mit der Stadtbibliothek

Heilbronn.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche