Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn/Premiere des Online-Schauspiels "Ver Wandler" von Hannes Rittig Theater Heilbronn/Premiere des Online-Schauspiels "Ver Wandler" von Hannes...Theater...

Theater Heilbronn/Premiere des Online-Schauspiels "Ver Wandler" von Hannes Rittig

am 29. Mai um 19.30 Uhr auf Youtube https://www.youtube.com/user/heilbronntheater, danach jederzeit abrufbar

„Ver Wandler“ – so lautet der Titel eines 40 minütigen Online-Schauspiels des Theaters Heilbronn, das Schauspieler Hannes Rittig für zehn Schauspielerinnen und Schauspieler geschrieben und künstlerisch eingerichtet hat. Seine Online-Premiere hat der „Monolog eines Metamorphs“ – so die Unterzeile - am 29. Mai um 19.30 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Theaters Heilbronn. Danach ist das aberwitzige Schauspiel, das unter Corona-Bedingungen entstanden ist und absurden kafkaesken Humor mit phantasievoller Abgründigkeit vereint, jederzeit abrufbar.

Es spielen: Anja Bothe, Nils Brück, Stefan Eichberg, Sarah Finkel, Romy Klötzel, Pablo Guaneme Pinilla, Judith-Lilly Raab, Sabine Unger, Sven-Marcel Voss und Tobias D. Weber.

Der Vorhang muss zubleiben in der Corona-Pandemie. Die Darstellerinnen und Darsteller des Theaters Heilbronn zogen sich auf verschiedenste Weisen ins „Heimspiel“ zurück, von wo sie online Lebenszeichen senden. Hannes Rittig wollte aus der Not eine Tugend machen und etwas tun, wofür sonst die Zeit fehlt. Innerhalb von zwei Wochen schrieb er das Stück für zehn Schauspieler, das unter der Corona-bedingten Isolation umgesetzt werden sollte.
„Eigentlich ist die Verwandlung unser Metier“, erzählt der Schauspieler: „Wir schlüpfen ständig in andere Charaktere.“ Jetzt ist den Schauspielern dieses Lebenselixier genommen. Was macht das mit einem, wenn man allein ist? Das war die Ausgangsidee für das Online-Stück „Ver Wandler“, in dem uns ein Wesen begegnet, das eher unfreiwillig von einer Identität in die nächste schlüpft und sich irgendwann mit seinem Schöpfer, dem Autor, auseinandersetzt, weil es so nicht mehr weitergehen kann … „Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie schreibt unglaubliche Geschichten. Doch was ist, wenn die Phantasie aus der Bahn gerät und die Geschichte sich wehrt?“, fasst Hannes Rittig zusammen.

Die Herausforderung bestand darin, die zehn unterschiedlichen Spielweisen zusammenzubringen und aus den einzelnen Szenen ein gemeinsames Ganzes zu kreieren. Jeder der zehn beteiligten Schauspieler spielte seine Szene zu Hause vor der Video- oder Handykamera ein. Die Verständigung zwischen künstlerischem Leiter und den Akteuren lief per Telefon und Mail. Nachdem alle Szenen einzeln besprochen und aufgenommen waren, übernahm Hannes Rittig auch die Postproduktion. "Übrigens", so sagt er augenzwinkernd: "Hier darf man auch zwischendurch trinken, krümeln, mit Bonbonpapier rascheln oder auf die Toilette gehen."

Ver Wandler
Monolog eines Metamorphs
Online-Schauspiel für 10 Schauspieler
Von Lucas Schwarz alias Hannes Rittig
Text und Künstlerische Einrichtung von Hannes Rittig

Mit: Anja Bothe, Nils Brück, Stefan Eichberg, Sarah Finkel, Romy Klötzel, Pablo Guaneme Pinilla, Judith-Lilly Raab, Sabine Unger, Sven-Marcel Voss, Tobias D. Weber

Wie eine Geschichte außer Rand und Band gerät
„Ver Wandler“ – das Online-Schauspiel des Theaters Heilbronn hat am 29. Mai auf youtube Premiere

Theater Heilbronn
Online-Premiere am Freitag, dem 29. Mai 2020, 19.30 Uhr
im Youtube-Kanal des Theaters Heilbronn
danach jederzeit abrufbar
www.youtube.com/user/heilbronntheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche