Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St.Gallen online Theater St.Gallen online Theater St.Gallen online

Theater St.Gallen online

ab 4. Mai 2020 auf www.theatersg.ch

Weil der Vorhang weiterhin geschlossen und das Bühnenlicht ausgeschaltet bleiben müssen, gehen das Theater und das Sinfonieorchester St.Gallen ab nächster Woche online auf das Publikum zu. In Audio- und Videobeiträgen auf der Webseite erfüllen Mitglieder des Musiktheater-Ensembles Musikwünsche, Schauspielerinnen und Schauspieler bieten mit Hörspielen Kopftheater, Orchestermusikerinnen und -musiker stellen ihre Instrumente vor – und via Livestream auf Facebook kann das Publikum Mitgliedern des Theaters und des Sinfonieorchesters einmal die Fragen stellen, die ihm schon lange unter den Nägeln brannten.

Copyright: Tine Edel: Theater St.Gallen

Unter dem Titel Wunschkonzert drehen die Mitglieder des Musiktheaterensembles den Spiess für einmal um. Während üblicherweise das Programm einer Saison vorgegeben ist, bestimmt nun das Publikum, was es hören möchte. Unter der Mail-Adresse wunschkonzert@theatersg.ch können Lieblingspassagen aus Opern, Operetten und klassischen Musicals übermittelt werden, vorzugsweise mit einer Video- oder Audiobotschaft, warum man den gewählten Titel hören möchte. Die Ensemble-Mitglieder der Sparte Musiktheater interpretieren die Wunschstücke, die dann als Videos auf die Webseite des Theaters St.Gallen aufgeschaltet werden.

Ausgehend von der Frage, wie Theater unter den aktuellen Umständen möglich ist, produziert die Sparte Schauspiel eine Reihe von Hörspielen und Hörstücken. Auf das Streamen von inszenierten Stücken wird bewusst verzichtet. Stattdessen laden die Schauspielerinnen und Schauspieler die Zuhörenden ein, sich ihre eigenen Bilder zu machen, das Theater soll im Kopf der Hörerinnen und Hörer stattfinden. Thematisch sind verschiedene Schienen geplant. So werden Texte aus dem ersten Heidi-Buch, Krimis, Kindergeschichten und Beispiele aus dem Buch 100 wahre Geschichten der St.Galler Autorin Brigitte Schmid-Gugler aufgenommen. In Anlehnung an die Programmation der abrupt beendeten Bühnensaison gibt es ausserdem wenig bekannte kleine Prosatexte von Franz Kafka und Passagen aus dem Roman Die Nachkommende von Ivna Žic, deren Stück Die Gastfremden letzte Woche seine Uraufführung hätte erleben sollen und nun für den Herbst geplant ist.

Die Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters treten für einmal nicht im Zusammenspiel auf, sondern zerlegen den Klangkörper in seine Einzelteile. In Videos für ihre jüngsten Zuhörer stellen Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters unter dem Titel OrchestTOUR alle ihre Instrumente aus dem Orchesteralltag vor und zeigen, wie man durch Streichen, Zupfen, Schlagen oder Blasen Saiten, Holz und Blech zum Schwingen und Klingen bringt.

In der Videoreihe mit dem Titel Sommerträume kommen alle Sparten zusammen. Jeweils zu zweit thematisieren die Künstlerinnen und Künstler in einer Fortsetzungsreihe die Sehnsüchte und Träume eines Sommers. Im Sofa-Talk schliesslich werden Mitglieder des Theaters und des Sinfonieorchesters zu ihrer Arbeit und ihrem Leben befragt. Das Publikum ist via Livestream dabei und kann über Facebook die Fragen stellen, die es schon immer mal stellen wollte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche