Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater im Nordpark Mönchengladbach: "Die Troerinnen" von EuripidesTheater im Nordpark Mönchengladbach: "Die Troerinnen" von EuripidesTheater im Nordpark...

Theater im Nordpark Mönchengladbach: "Die Troerinnen" von Euripides

Premiere 1.4.2010, 20 Uhr

Schauplatz der Tragödie ist die durch das griechische Heer vernichtend geschlagene Stadt Troja. Zehn lange Jahre tobte dort der verlustreiche Trojanische Krieg – „die Mutter aller Kriege“ –, ausgelöst durch die angebliche Entführung der schönen Helena.

Ob die Gattin des griechischen Fürsten Menelaos dem jungen trojanischen Königssohn Paris allerdings wirklich so ungern ins reiche Troja folgte, wie sie später behauptet, ist zumindest fraglich. Jetzt sind König Priamos und seine Söhne tot, die trojanischen Männer ermordet, die Stadt liegt in Schutt und Asche. Die überlebenden Frauen – unter ihnen auch die um Mann und Söhne trauernde ehemalige Königin Hekabe – harren dar-auf, als Kriegsbeute an die Sieger verschachert zu werden. „Welche Frau fällt per Losentscheid welchem Griechen zu, muss wo als Sklavin dienen?“, ist die Frage, die alle bewegt. Die ehemals stolzen Troerinnen erwartet nichts als Elend und Tod; ihr Schicksal können sie nur beklagen, nicht ändern. Immerhin werden auch die Sieger ihren Sieg nicht lange genießen können, denn die Götter haben ihnen Rache geschworen.

Euripides‘ auch heute noch verstörende, weil zeitlose Tragödie wurde 415 v. Chr. vermutlich als Teil einer Dramen-Trilogie bei den Großen Dionysien, den alljährlich zu Ehren des Gottes Dionysos veranstalteten Festspielen, erstmals aufgeführt. Die Schilderung des Elends der Besiegten und der Grausamkeit der Sieger hat bis heute nichts an Aktualität eingebüßt und wirkt in ihrer Modellhaftigkeit und in ihrer Verdammung des Krieges erschreckend heutig.

Mit: Anja Barth, Esther Keil, Floriane Kleinpaß, Ines Krug, Eva Mona Rodekirchen, Sven Seeburg sowie Roy Borowsky / Paul Kappmeyer / Jonas Trebo (Astyanax).

Inszenierung und Bühne: Bruno Klimek, Kostüme: Uta Winkelsen,

Dramaturgie: Ulrike Brambeer

Weitere Aufführungen:

09. April 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

02. Mai 2010 | 18.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

12. Mai 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

14. Mai 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

26. Juni 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

03. Juli 2010 | 20.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche