Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater im Zug: „Undine geht“ - Uraufführung rund um WienTheater im Zug: „Undine geht“ - Uraufführung rund um WienTheater im Zug: „Undine...

Theater im Zug: „Undine geht“ - Uraufführung rund um Wien

Die neugegründete „Oper unterwegs“ produziert in Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen die Aufführung „Undine geht“. Das Stück wird während einer Zugfahrt rund um Wien am

29. Mai uraufgeführt und bis 2. Juni mehrmals täglich gespielt.

Das Werk beruht auf einer Erzählung von Ingeborg Bachmann; die Ton-Einspielungen stammen von der österreichischen Avantgarde Komponistin Olga Neuwirth. Text, Musik und Theaterszenen bilden ein integratives Ganzes, das sich dem Fahren unterordnet. „Undine, die unbehauste, sehnsuchtweckende Wasserfrau, liefert das Thema für eine ungewöhnliche Reise“, so Helga Utz von „Oper unterwegs“, verantwortlich für

Inszenierung und Logistik des Stücks. „Danke an die ÖBB, ohne deren Unterstützung diese Produktion nicht zustande gekommen wäre“.

Rund um Wien mit historischer S-Bahn

Gespielt wird in der historischen S-Bahn-Garnitur 4030 aus den Sechzigerjahren, die von Heiligenstadt aus zunächst die historische Trasse der Vorortelinie von Otto Wagner befährt. 29 Brücken und 5 Viadukte beinhaltet diese Strecke – eine Gebirgsbahn mitten in Wien. Danach geht es auf der Verbindungsbahn mit der Haltestelle Speising weiter Richtung Kledering bis zur Donauuferbahn. Auf dieser, sonst nur für den Güterverkehr freigegebenen

Strecke geht die Fahrt zurück entlang der Donau über den Handelskai bis nach Heiligenstadt.

Oper unterwegs

Die Oper unterwegs widmet sich der Stadt Wien und fasst die zeitgenössische Musik als ihr Ausdrucksmittel auf. Das Besondere an der Oper unterwegs ist, dass sie öffentliche Räume bespielt. Die Grenzen zwischen den realen Bildern und den inszenierten Szenen lösen sich auf. Der Zuschauer setzt sich sein eigenes Theater zusammen, die Stadt, die Bahn, die Szenen innen und außen, die Installationen werden zu einem aufregenden Erlebnis.

Spielplan

Freitag, 29. Mai: 18:45 Uhr (Premiere)

Sonntag 31. Mai: 13:45 Uhr, 15:45 Uhr, 17:45 Uhr, 19:45 Uhr

Montag, 1. Juni: 13:45 Uhr, 15:45 Uhr, 17:45 Uhr, 19:45 Uhr

Dienstag, 2. Juni: 13:45 Uhr, 19:45 Uhr (letzte Vorstellung)

Karten zum Preis von € 14-18,50 (ermäßigt € 11) sind bei der ERSTE Bank erhältlich.

Die Eintrittskarte gilt vor und nach der Vorstellung als Fahrschein in Wien. Alle Informationen gibt es unter www.oper-unterwegs.at bzw. unter Tel. 0664/8407785.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche