Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater im Zug: „Undine geht“ - Uraufführung rund um WienTheater im Zug: „Undine geht“ - Uraufführung rund um WienTheater im Zug: „Undine...

Theater im Zug: „Undine geht“ - Uraufführung rund um Wien

Die neugegründete „Oper unterwegs“ produziert in Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen die Aufführung „Undine geht“. Das Stück wird während einer Zugfahrt rund um Wien am

29. Mai uraufgeführt und bis 2. Juni mehrmals täglich gespielt.

Das Werk beruht auf einer Erzählung von Ingeborg Bachmann; die Ton-Einspielungen stammen von der österreichischen Avantgarde Komponistin Olga Neuwirth. Text, Musik und Theaterszenen bilden ein integratives Ganzes, das sich dem Fahren unterordnet. „Undine, die unbehauste, sehnsuchtweckende Wasserfrau, liefert das Thema für eine ungewöhnliche Reise“, so Helga Utz von „Oper unterwegs“, verantwortlich für

Inszenierung und Logistik des Stücks. „Danke an die ÖBB, ohne deren Unterstützung diese Produktion nicht zustande gekommen wäre“.

Rund um Wien mit historischer S-Bahn

Gespielt wird in der historischen S-Bahn-Garnitur 4030 aus den Sechzigerjahren, die von Heiligenstadt aus zunächst die historische Trasse der Vorortelinie von Otto Wagner befährt. 29 Brücken und 5 Viadukte beinhaltet diese Strecke – eine Gebirgsbahn mitten in Wien. Danach geht es auf der Verbindungsbahn mit der Haltestelle Speising weiter Richtung Kledering bis zur Donauuferbahn. Auf dieser, sonst nur für den Güterverkehr freigegebenen

Strecke geht die Fahrt zurück entlang der Donau über den Handelskai bis nach Heiligenstadt.

Oper unterwegs

Die Oper unterwegs widmet sich der Stadt Wien und fasst die zeitgenössische Musik als ihr Ausdrucksmittel auf. Das Besondere an der Oper unterwegs ist, dass sie öffentliche Räume bespielt. Die Grenzen zwischen den realen Bildern und den inszenierten Szenen lösen sich auf. Der Zuschauer setzt sich sein eigenes Theater zusammen, die Stadt, die Bahn, die Szenen innen und außen, die Installationen werden zu einem aufregenden Erlebnis.

Spielplan

Freitag, 29. Mai: 18:45 Uhr (Premiere)

Sonntag 31. Mai: 13:45 Uhr, 15:45 Uhr, 17:45 Uhr, 19:45 Uhr

Montag, 1. Juni: 13:45 Uhr, 15:45 Uhr, 17:45 Uhr, 19:45 Uhr

Dienstag, 2. Juni: 13:45 Uhr, 19:45 Uhr (letzte Vorstellung)

Karten zum Preis von € 14-18,50 (ermäßigt € 11) sind bei der ERSTE Bank erhältlich.

Die Eintrittskarte gilt vor und nach der Vorstellung als Fahrschein in Wien. Alle Informationen gibt es unter www.oper-unterwegs.at bzw. unter Tel. 0664/8407785.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche