Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: 'LUCIA DI LAMMERMOOR', OPER VON GAETANO DONIZETTITheater Kiel: 'LUCIA DI LAMMERMOOR', OPER VON GAETANO DONIZETTITheater Kiel: 'LUCIA DI...

Theater Kiel: 'LUCIA DI LAMMERMOOR', OPER VON GAETANO DONIZETTI

Premiere Sa | 7. Dezember 2019 | 19.30 Uhr | Opernhaus

Schottland, Ende des 16. Jahrhunderts: Zwei Clans sind bis aufs Blut verfeindet, die Ravenswood und die Ashtons. Einst hatte Enrico Ashton Schloss Ravenswood erobert. Aus politischen und finanziellen Gründen will er seine Schwester Lucia mit Lord Arturo Bucklaw verheiraten. Lucia aber liebt heimlich den größten Feind ihrer Familie: Edgardo di Ravenswood. Mit ihm hat sie sich heimlich verlobt. Nur durch Enricos erbarmungslose Manipulation willigt Lucia in die Heirat mit Arturo ein – eine fatale Entscheidung, die blutige Konsequenzen nach sich zieht…

»The bride of Lammermoor« war 1819 einer der erfolgreichsten romantischen Schauerromane von Sir Walter Scott. In Gaetano Donizettis sechzehn Jahre später für Neapel entstandenem »dramma tragico in due parti« wird aus der nordisch kühlen, abseitigen Historie ein packender, emotions-geladener Schocker über ungebremste Auswüchse einer patriarchalen Unrechtsordnung, der ein faszinierendes Psychogramm nicht nur seiner Titelheldin zeichnet. Der vielfältig kreative Regisseur und Designer Paris Mexis (»Atys«, »Orpheus und Eurydike«, »Skylla und Glaukos«) hat mit Unterstützung des Lichtmagiers George Tellos einen neuartig stilisierten Kosmos geschaffen, in dem Farbe, Licht und Gestik den visuellen Rahmen für Donizettis brillante Musik bilden.

»The bride of Lammermoor« war 1819 einer der erfolgreichsten romantischen Schauerromane von Sir Walter Scott. In Gaetano Donizettis sechzehn Jahre später für Neapel entstandenem »dramma tragico in due parti« wird aus der nordisch kühlen, abseitigen Historie ein packender, emotions-geladener Schocker über ungebremste Auswüchse einer patriarchalen Unrechtsordnung, der ein faszinierendes Psychogramm nicht nur seiner Titelheldin zeichnet.

Es inszeniert der griechische Allround-Künstler Paris Mexis (»Atys«, »Skylla und Glaukos«), die musikalische Leitung liegt in den Händen des neuen 2. Kapellmeisters Sergi Roca.

    Musikalische Leitung Sergi Roca
    Regie & Ausstattung Paris Mexis
    Licht George Tellos
    Choreinstudierung Lam Tran Dinh

    Lucia Hye Jung Lee
    Lord Enrico Ashton Ks. Tomohiro Takada
    Sir Edgardo di Ravenswood Yoonki Baek
    Lord Arturo Bucklaw Michael Müller-Kasztelan
    Raimondo Bidebent Matteo Maria Ferretti, Ivan Scherbatyh
    Normanno Fred Hoffmann
    Alisa Margaret Newcomb
    Chor Opernchor des Theaters Kiel

Do    12.12.    19:30    
Fr    03.01.    19:30        
Sa    11.01.    19:30        
So    19.01.    18:00        
Di    28.01.    19:30        
So    23.02.    19:00        
So    01.03.    16:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche