Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: TRISTAN UND ISOLDE von Richard WagnerTheater Kiel: TRISTAN UND ISOLDE von Richard WagnerTheater Kiel: TRISTAN...

Theater Kiel: TRISTAN UND ISOLDE von Richard Wagner

Premiere | Samstag | 25. Januar 2014, 17.00 Uhr | Opernhaus. -----

Der Tod begleitet die verbotene Liebe von Tristan und Isolde, seitdem es sie gibt. Damals erschlug Tristan Isoldes Verlobten Morold und ausgerechnet Isolde heilte Tristans Wunden – weil sie sich ineinander verliebten.

Doch dann fädelt Tristan die Heirat von Isolde mit König Marke ein. Isolde fühlt sich verraten und zwingt Tristan zum »Sühnetrank«. Der Glaube, einen Todestrank getrunken zu haben, lässt Tristan und Isolde bis dahin verschwiegene Gefühle aussprechen. Damit ist an den verhassten Tag gekommen, was eigentlich der Nacht gehört. Ihre Liebe treibt dem Tod entgegen.

Der erste Vierklang (f-h-dis-gis) des Werks ist zum musikalischen Inbegriff dieser Todessehnsucht geworden. Seine Zusammensetzung ist nicht mehr eindeutig einer bestimmten Tonart zuzuordnen. Nicht nur mit diesem »Tristan-Akkord« geht Wagner an die Grenzen der Tonalität: »Tristan ist eine der Ursprungsurkunden der musikalischen Moderne.« [Carl Dahlhaus]

»Nun war des Sehnens, des Verlangens, der Wonne und des Elends der Liebe kein Ende: Welt, Macht, Ruhm, Ehre, Ritterlichkeit, Treue, Freundschaft – alles wie wesenloser Traum zerstoben; nur eines noch lebend: Sehnsucht, Sehn- sucht, unstillbares, ewig neu sich gebärendes Verlangen, Dürsten und Schmachten; einzige Erlösung: Tod, Sterben, Untergehen, Nichtmehrerwachen!« [Richard Wagner]

Musikalische Leitung Georg Fritzsch

Regie Daniel Karasek

Bühne Chiharu Shiota

Kostüme Claudia Spielmann

Choreinstudierung Barbara Kler

Tristan Bryan Register

König Marke Thorsten Grümbel

Isolde Jane Dutton

Kurwenal Ks. Jörg Sabrowski

Melot Fred Hoffmann

Brangäne Alexandra Petersamer

Ein Hirte Michael Müller

Ein Steuermann Slaw Koroliuk

Stimme eines Jungen Seemanns Yoonki Baek

So 02.02.2014 16:00 Uhr

Sa 01.03.2014 17:00 Uhr

So 23.03.2014 17:00 Uhr

Fr 18.04.2014 17:00 Uhr

Sa 24.05.2014 17:00 Uhr

Mo 09.06.2014 17:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑