Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: DAS LEBEN EIN TRAUM von Calderón de la BarcaTheater Konstanz: DAS LEBEN EIN TRAUM von Calderón de la BarcaTheater Konstanz: DAS...

Theater Konstanz: DAS LEBEN EIN TRAUM von Calderón de la Barca

Premiere 21. Februar 2014 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Um der Weissagung zu entgehen, nach der sein Sohn Sigismund zum blutigen Tyrannen heranwachsen wird, lässt König Basilio ihn kurz nach der Geburt in Ketten legen und in einen Turm im Gebirge sperren.

Als der Königs zum Ende seines Lebens noch immer keinen Thronfolger gefun¬den hat, wird Sigismund mithilfe eines Schlaftrunks bewusstlos gemacht und an den Königshof gebracht, wo er als Herrscher empfangen wird. Sein bisheriges Leben in Ketten wird ihm als Traum dargestellt. Er soll, ohne es selbst zu wissen, geprüft werden. Verhält er sich nach dem Erwachen wie ein weiser Regent, darf er König werden. Zeigt er sich jedoch als unberechenbarer Tyrann, muss er zurück in seinen Kerker. Sigis¬mund verfällt der Raserei, tötet einen Diener, vergewaltigt beinahe die junge Rosaura und muss zurück in den Turm. Kurz darauf befreien ihn Aufständische und ziehen mit ihm in die Schlacht gegen König Basilio. Wird sich Sigismund schlussendlich doch als kluger Regent erweisen?

 

Pedro Calderón de la Barca, 1600 in Madrid geboren, gilt als einer der bedeutendsten barocken Dramatiker des spanischen Sprachraums. Sein heute bekanntestes Werk »Das Leben ein Traum« ist eine zutiefst philosophische Tragikomödie: Ist der Mensch frei oder seinem Schicksal unterworfen? Was ist es, das einen Menschen zum Menschen macht?

 

Erneut inszeniert Wulf Twiehaus am Theater Konstanz. Nach »Gertrud«, »Othello« und »Tschick« widmet er sich wieder einem klassischen Theaterstoff.

 

REGIE Wulf Twiehaus

BÜHNE UND KOSTÜME Katrin Hieronimus|

DRAMATURGIE Miriam Denger

 

MIT Julia Ludwig, Sarah Sanders; Jürgen Bierfreund, Thomas Ecke, Wolfgang Erk-woh, Philip Heimke, Zeljko Marovic

 

Weitere Termine: Mi. 26.02. / Sa. 01.03. / Sa. 08.03. / Di. 11.03./ Sa. 15.03./ Mi. 26.03. /Do. 27.03./ Mi. 02.04.14 um 20 Uhr; Di. 25.02./ Do. 13.03./ Fr. 14.03./ Fr. 28.03.14 um 19.30 Uhr; So. 06.04.14 um 18 Uhr; Mi. 05.03.14 um 15 Uhr;

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑