Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: DAS LEBEN EIN TRAUM von Calderón de la BarcaTheater Konstanz: DAS LEBEN EIN TRAUM von Calderón de la BarcaTheater Konstanz: DAS...

Theater Konstanz: DAS LEBEN EIN TRAUM von Calderón de la Barca

Premiere 21. Februar 2014 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Um der Weissagung zu entgehen, nach der sein Sohn Sigismund zum blutigen Tyrannen heranwachsen wird, lässt König Basilio ihn kurz nach der Geburt in Ketten legen und in einen Turm im Gebirge sperren.

Als der Königs zum Ende seines Lebens noch immer keinen Thronfolger gefun¬den hat, wird Sigismund mithilfe eines Schlaftrunks bewusstlos gemacht und an den Königshof gebracht, wo er als Herrscher empfangen wird. Sein bisheriges Leben in Ketten wird ihm als Traum dargestellt. Er soll, ohne es selbst zu wissen, geprüft werden. Verhält er sich nach dem Erwachen wie ein weiser Regent, darf er König werden. Zeigt er sich jedoch als unberechenbarer Tyrann, muss er zurück in seinen Kerker. Sigis¬mund verfällt der Raserei, tötet einen Diener, vergewaltigt beinahe die junge Rosaura und muss zurück in den Turm. Kurz darauf befreien ihn Aufständische und ziehen mit ihm in die Schlacht gegen König Basilio. Wird sich Sigismund schlussendlich doch als kluger Regent erweisen?

Pedro Calderón de la Barca, 1600 in Madrid geboren, gilt als einer der bedeutendsten barocken Dramatiker des spanischen Sprachraums. Sein heute bekanntestes Werk »Das Leben ein Traum« ist eine zutiefst philosophische Tragikomödie: Ist der Mensch frei oder seinem Schicksal unterworfen? Was ist es, das einen Menschen zum Menschen macht?

Erneut inszeniert Wulf Twiehaus am Theater Konstanz. Nach »Gertrud«, »Othello« und »Tschick« widmet er sich wieder einem klassischen Theaterstoff.

REGIE Wulf Twiehaus

BÜHNE UND KOSTÜME Katrin Hieronimus|

DRAMATURGIE Miriam Denger

MIT Julia Ludwig, Sarah Sanders; Jürgen Bierfreund, Thomas Ecke, Wolfgang Erk-woh, Philip Heimke, Zeljko Marovic

Weitere Termine: Mi. 26.02. / Sa. 01.03. / Sa. 08.03. / Di. 11.03./ Sa. 15.03./ Mi. 26.03. /Do. 27.03./ Mi. 02.04.14 um 20 Uhr; Di. 25.02./ Do. 13.03./ Fr. 14.03./ Fr. 28.03.14 um 19.30 Uhr; So. 06.04.14 um 18 Uhr; Mi. 05.03.14 um 15 Uhr;

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche