Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: "Geierwally" von Theresia Walser und Karl-Heinz OttTheater Konstanz: "Geierwally" von Theresia Walser und Karl-Heinz OttTheater Konstanz:...

Theater Konstanz: "Geierwally" von Theresia Walser und Karl-Heinz Ott

Premiere 08.10.2010 – 20.00 Uhr, Stadttheater

Theresia Walser und Karl-Heinz Ott haben den mehrfach verfilmten Romanstoff aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert deutlich verschlankt und eine so einfühlsame wie humorvolle Bühnenfassung daraus entwickelt, in der bittere Wahrheiten und abgründige Komik nah beieinander liegen.

Das zwölfköpfige Ensemble präsentiert pralles Schauspielertheater und Figuren, die in ihrer Leere, ihrer Sehnsucht und ihrem Begehren am Rande von Realität und Gesellschaft balancieren und doch einer präzise beobachteten Wirklichkeit entstammen.

Im Zentrum steht der Kampf einer jungen Frau gegen eingefahrene familiäre und gesellschaftliche Strukturen und für ein selbstbestimmtes Leben. Dörfliche Gemeinschaft, Integrationsprozesse und soziale Ausgrenzung sind weitere Themen dieses Stückes ebenso wie Generationen- und Geschlechterkonflikte.

Christine Eder studierte Schauspielregie-Regie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie inszenierte u. a. am Thalia Theater Hamburg, am Theaterhaus Jena, am Münchner Volkstheater und am Schauspielhaus Graz. Ihre Inszenierung von Helmut Kraussers „Eros“ am Münchner Volkstheater wurde 2010 zum Nachwuchsregie-festival „Radikal jung“ eingeladen und mit dem Ensemble- wie Publikumspreis bei den Bayerischen Theatertagen ausgezeichnet. Geierwally ist ihre erste Arbeit am Theater Konstanz.

nach dem gleichnamigen Roman von Wilhelmine von Hillern

REGIE: Christine Eder

AUSSTATTUNG: Annelies Vanlaere

MUSIK: Thomas Butteweg

Dramaturgie Miriam Reimers

Mit Kristin Muthwill, Jana Alexia Rödiger, Olga Strub, Monika Vivell, Susi Wirth; Thomas Ecke, Odo Jergitsch, Bernhard Leute, Georg Melich, Michael J. Müller, Heimo Scheurer, Josef Simon

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche