Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz : "König Lear" von William Shakespeare Theater Konstanz : "König Lear" von William Shakespeare Theater Konstanz :...

Theater Konstanz : "König Lear" von William Shakespeare

Premiere 20. Mai 2011 um 20.00 Uhr in der Spiegelhalle. -----

König Lear hat drei Töchter. Als er sein Erbe regeln und sein Reich unter ihnen aufteilen will, kommt es zum Eklat. Die Jüngste verweigert die von ihm eingeforderte Dankbarkeit, da sie diese, im Gegensatz zu ihren habgierigen Schwestern, lebe.

Lear verstößt sie, übergibt die Macht den beiden älteren, die den entmachteten Vater bald vor die Tür setzen. Lear versteht die Welt nicht mehr und verfällt dem Wahnsinn. Der Staat versinkt in Verbrechen, die zerstörerischen Kräfte der menschlichen Natur regieren die Welt. König

Lear gehört zu den erschütterndsten Tragödien der Weltliteratur, seine Rollen – vor allem die des Lear – stellen große schauspielerische Herausforderungen dar. Thorleifur Örn Arnarsson, der junge Regisseur aus Island, der für seine Produktionen in St. Gallen und Luzern hochgelobt wurde, inszeniert nach Mutter

Courage und ihre Kinder nun zum zweiten Mal in dieser Spielzeit am Theater Konstanz.

Inszenierung Thorleifur Örn Arnarsson

Ausstattung Josef Halldorsson

Musik Gabriel Cazes

Dramaturgie Thomas Spieckermann

Mit Kristin Muthwill, Jana Alexia Rödiger, Alissa Snagowski, Olga Strub, Ralf Beckord, Thomas Ecke, Otto Edelmann, Andreas Haase, Frank Lettenewitsch, Heimo Scheurer

Weitere Termine: 21.05., 22.05., 26.05., 28.05., 04.06., 08.06., 14.06., 22.06., 25.06. um 20.00 Uhr; 27.05., 03.06., 07.06., 09.06., 10.06., 24.06. um 19.30 Uhr; 29.05. um 18.00 Uhr und 25.05. um 15.00 Uhr

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche